• Media type: E-Book
  • Title: Kooperation im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz
  • Contributor: Lange, Hans-Jürgen [Hrsg.]; Gusy, Christoph [Hrsg.]
  • imprint: Wiesbaden: Springer VS, 2015
  • Published in: Studien zur Inneren Sicherheit ; 20
    SpringerLink ; Bücher
  • Extent: Online-Ressource (XVII, 313 S. 11 Abb., 10 Abb. in Farbe, online resource)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-658-07151-6
  • ISBN: 9783658071516
  • Identifier:
  • RVK notation: QP 160 : Anwendung betriebswirtschaftlicher Methoden in Krisensituationen (u.a. Katastrophenmanagement)
  • Keywords: Deutschland > Innere Sicherheit > Katastrophenschutz > Zivilschutz > Gesetzgebungskompetenz > Regionale Kooperation
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Akteure des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes in Deutschland -- Katastrophenschutzrecht – Zur Situation eines Rechtsgebietes im Wandel -- Bundeskompetenzen im Bevölkerungsschutz -- Kooperation im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz -- Prioritätensetzung im Katastrophenschutz -- Das Ehrenamt im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz -- Fazit und Handlungsempfehlungen. .

    Das Forschungsprojekt „Prioritätenbildung bei Rettungsmaßnahmen“ (PRI-KATS), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, untersuchte die Zusammenarbeit, Koordination und Steuerung verschiedener Organisationen von Bund, Ländern oder Kommunen bei Großschadenslagen. Durch eine Organisations-, Verwaltungs- sowie eine rechtswissenschaftliche Analyse im Kontext des Mehrebenensystems wurden Defizite im deutschen Katastrophen- und Bevölkerungsschutzsystem aufgedeckt und Handlungsempfehlungen entwickelt. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über Erkenntnisse des Projekts. Der Inhalt · Akteure des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes in Deutschland · Katastrophenschutzrecht – Zur Situation eines Rechtsgebietes im Wandel · Bundeskompetenzen im Bevölkerungsschutz · Kooperation im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz · Prioritätensetzung im Katastrophenschutz · Das Ehrenamt im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz · Fazit und Handlungsempfehlungen Die Zielgruppen · Fachkräfte und WissenschaftlerInnen aus der Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung, Sicherheitsmanagement, dem Katastrophen- und Bevölkerungsschutz sowie Sicherheitsrecht · Behörden und Organisationen in Bund, Ländern und Kommunen Die Herausgeber Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange ist Präsident und Professor der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster. Prof. Dr. Christoph Gusy ist Professor für Öffentliches Recht, Staatslehre und Verfassungsgeschichte an der Universität Bielefeld. .