• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Die emotionale Regulation der Mutter-Kind-Dyade in ihrer Lebenslage : Eine in-vivo Studie der frühkindlichen Kommunikations- und Sprachentwicklung
  • Contributor: Bansner, Marie C. [Author]
  • imprint: Wiesbaden: Springer VS, 2017
  • Published in: Diversität in Kommunikation und Sprache / Diversity in Communication and Language
    SpringerLink ; Bücher
  • Extent: Online-Ressource (XVIII, 217 S. 73 Abb, online resource)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-658-16986-2
  • ISBN: 9783658169862
  • Identifier:
  • Keywords: Affektive Bindung > Kleinstkind > Mutter > Spracherwerb
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Marie C. Bansner erweitert mit ihrer Forschungsarbeit die Erkenntnisse über den Zusammenhang der Kommunikations- und Sprachentwicklung eines Kindes und seiner Lebenslage. Sie untersucht die präverbalen Erwerbsprozesse im Kontext der emotionalen Regulation von Mutter-Kind-Dyaden und berücksichtigt neben objektiven auch insbesondere subjektive Lebenslagendimensionen. In einem innovativen Forschungssetting wird die Interaktion von Mutter-Kind-Dyaden im Feld videografiert und mittels audiovisueller Mikroanalyse ausgewertet. Es werden umfangreiche Ergebnisse über den Zusammenhang der emotionalen Regulation zwischen Müttern und ihren 3-4 Monate alten Kindern im Kontext frühkindlicher Kommunikations- und Sprachentwicklung als auch des mütterlichen Interaktionsverhaltens und ihrer Lebenslage aufgezeigt. Inhalt Frühkindliche Kommunikations- und Sprachentwicklung im Kontext der Lebenslage Emotionale Regulation der Mutter-Kind-Dyade im Kontext frühkindlicher Kommunikations- und Sprachentwicklung Zielgruppen Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Entwicklungspsychologie und Sprachpädagogik Hebammen und Erzieherinnen und Erzieher Die Autorin Marie C. Bansner ist Sonderpädagogin und absolviert derzeitig ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sonderpädagogik

    Marie C. Bansner erweitert mit ihrer Forschungsarbeit die Erkenntnisse über den Zusammenhang der Kommunikations- und Sprachentwicklung eines Kindes und seiner Lebenslage. Sie untersucht die präverbalen Erwerbsprozesse im Kontext der emotionalen Regulation von Mutter-Kind-Dyaden und berücksichtigt neben objektiven auch insbesondere subjektive Lebenslagendimensionen. In einem innovativen Forschungssetting wird die Interaktion von Mutter-Kind-Dyaden im Feld videografiert und mittels audiovisueller Mikroanalyse ausgewertet. Es werden umfangreiche Ergebnisse über den Zusammenhang der emotionalen Regulation zwischen Müttern und ihren 3-4 Monate alten Kindern im Kontext frühkindlicher Kommunikations- und Sprachentwicklung als auch des mütterlichen Interaktionsverhaltens und ihrer Lebenslage aufgezeigt. Marie C. Bansner ist Sonderpädagogin und absolviert derzeitig ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sonderpädagogik.