• Media type: E-Book
  • Title: Bildung in Lateinamerika : Strukturen, Entwicklungen, Herausforderungen
  • Contributor: Richter, Claudia [Hrsg.]; Oelsner, Verónica [Hrsg.]
  • imprint: Münster; New York: Waxmann, 2015
  • Published in: Historisch-vergleichende Sozialisations- und Bildungsforschung ; 15
    Allgemeine Erziehungswissenschaft
  • Extent: Online Ressource (323 S.)
  • Language: German
  • ISBN: 9783830981909
  • RVK notation: DV 3000 : Überregionale Darstellungen
  • Keywords: Lateinamerika > Bildungswesen > Bildungsforschung
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Bildung in Lateinamerika ist ein Thema, das sowohl in der deutschsprachigen Bildungs- als auch Lateinamerikaforschung bisher nur wenig Beachtung gefunden hat. Der vorliegende Sammelband möchte dazu beitragen, diese Lücke zu schließen, und die hierzulande weniger bekannten Bildungsentwicklungen in Lateinamerika in deutscher Sprache vorstellen. Neben einem Einführungskapitel über die historischen Bildungsentwicklungen der Region, umfasst das Buch Beiträge zu insgesamt 13 Ländern – Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Honduras, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela. Die Beiträge bieten jeweils sowohl einen Überblick über die Bildungssysteme und Bildungsentwicklungen als auch einen Einblick in bestimmte Bereiche oder Probleme der Bildung der einzelnen Länder, je nach Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkt der Autorinnen und Autoren. Damit lädt der Sammelband dazu ein, sich mit grundlegenden Aspekten dieser Systeme und Entwicklungen, mit ihren Gemeinsamkeiten und Besonderheiten sowie mit ausgewählten Fragen der Bildung bestimmter Länder Lateinamerikas auseinanderzusetzen. Der Sammelband wird von Verónica Oelsner und Claudia Richterherausgegeben, die sich beide seit längerem in Forschung und Lehremit Bildungsentwicklungen in Lateinamerika auseinandergesetzthaben. Mit einem Vorwort von Christel Adick und Beiträgen von Marcelo Caruso, Carlos F. Fernández Revollo, Felipe A. Hernández Pentón, Daniela Jiménez, Wolfgang Küper, Verónica Oelsner, Stefan Peters, Dietmar K. Pfeiffer, Claudia Richter, Eugenia Roldán Vera, Michael Rudolph, Helena Sanabria Mora, Renate Schüssler, Mareike Tarazona, Sandy Taut, Teresa Valiente-Catter, Jakob Warketin und Stefan Wolf.