• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Nationalsozialistische Kolonialliteratur : koloniale und antisemitische Verräterfiguren "hinter den Kulissen des Welttheaters"
  • Contributor: Ebner, Timm [VerfasserIn]
  • imprint: Paderborn: Wilhelm Fink, [2016]
  • Published in: Genozid und Gedächtnis
  • Extent: 1 Online-Ressource (325 Seiten); Illustrationen, Karten
  • Language: German
  • ISBN: 9783846760291
  • RVK notation: GM 1565 : Nationalsozialismus. Faschismus
  • Keywords: Deutsch > Kolonialliteratur > Drittes Reich > Aufstand > Verrat > Geschichte 1933-1945
    Deutsch > Literatur > Nationalsozialismus > Afrikabild > Kolonie > Aufstand > Verrat > Geschichte 1926-1941
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Universität Erfurt, 2015
  • Footnote:
  • Description: Die koloniale Populärkultur boomte im »Dritten Reich«. Dennoch gab es bisher kaum Forschung zu diesem Material. Mit dem Verlust der Kolonien im Ersten Weltkrieg begann in Deutschland eine postkoloniale Phase, die mit der späteren Dekolonisierung anderer Kolonialreiche kaum vergleichbar ist. Ob als Kolonialismus ohne Kolonien oder als Metapher für den Versailler Vertrag (Deutschland sei »Kolonie der Westmächte«), ob als »Weltgeltung« oder »Weltverschwörung«: Der koloniale Schauplatz verlieh eine globale Dimension. Der seit 1933 geltende permanente Ausnahmezustand richtete sich gegen »Verräter«, die der Aufstandsvorbereitung verdächtigt wurden. Um dieses paranoische Szenario plausibel zu machen, griffen Schriftsteller auf das etablierte Motiv der rassistischen Aufstandsbekämpfung zurück.