• Media type: E-Book
  • Title: Universelles Völkerrecht : Theorie und Praxis
  • Contributor: Verdross, Alfred [Author]; Simma, Bruno [Author]
  • imprint: Berlin: Duncker & Humblot, 2012
    Online-Ausg.: [S.l.]: eblib
  • Issue: Unveränd. Nachdr. der 3. Aufl.
  • Language: German
  • ISBN: 9783428132966
  • RVK notation: PR 2157 : Gesamtdarstellungen (Werke seit dem Ersten Weltkrieg)
  • Keywords: Völkerrecht
  • Type of reproduction: Online-Ausg.
  • Place of reproduction: [S.l.]: eblib
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Das »Universelle Völkerrecht« gilt noch heute als maßgebliches Einführungs- und Standardwerk für Juristen und Politikwissenschaftler. In der 3., völlig neu bearbeiteten Auflage aus dem Jahr 1984 hatten die Autoren u.a. eine neue, systematisch strukturierte Gliederung vorgenommen. Das kontinuierliche Interesse am »Universellen Völkerrecht« hat den Verlag dazu bewogen, nun einen unveränderten Nachdruck dieser Auflage herauszugeben. Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Begriff, Entwicklung und Eigenart des Völkerrechts Bezeichnung, Begriff und Abgrenzung des Völkerrechts - Völkerrecht und Völkerrechtslehre - Die individualistische und universalistische Konzeption des Völkerrechts - Die Herausbildung des universellen Völkerrechts - Die Souveränität der Staaten und das Völkerrecht - Die Eigenart des Völkerrechts - Völkerrecht und staatliches Recht 2.Teil: Die Verfassungsgrundsätze der Staatengemeinschaft Die Verfassung der nichtorganisierten Staatengemeinschaft - Der Ausbau der völkerrechtlichen Verfassungsgrundsätze durch den Völkerbund - Die Verfassung der Vereinten Nationen 3. Teil: Die Rezeption der klassischen Völkerrechtsnormen durch die UN-Charta und ihre Weiterbildung Die Subjekte des universellen Völkerrechts - Die Grundrechte und Grundpflichten der Staaten - Die Erzeugung des positiven Völkerrechts (Die Völkerrechtsquellen) - Die völkerrechtlichen Hoheitsakte - Die innerstaatliche Durchführung völkerrechtlicher Pflichten - Die Organe des völkerrechtlichen Verkehrs - Die Staatenverbindungen - Die völkerrechtliche Abgrenzung der staatlichen Souveränitätsbereiche - Der völkerrechtliche Schutz von Menschen - Das völkerrechtliche Unrecht und seine Wiedergutmachung - Die Beilegung zwischenstaatlicher Streitigkeiten - Die erlaubte Selbsthilfe Rückblick und Ausblick Verzeichnis der verwendeten Judikate Sachverzeichnis