• Media type: E-Book
  • Title: Tragödie als Bühnenform : Einar Schleefs Chor-Theater
  • Contributor: Schmidt, Christina [Author]
  • imprint: Bielefeld: transcript, 2010
  • Published in: Theater ; 21
  • Extent: Online-Ressource (378 S.)
  • Language: German
  • DOI: 10.14361/transcript.9783839414132
  • ISBN: 9783839414132
  • Identifier:
  • Keywords: Tragödie > Inszenierung > Schleef, Einar > Chor
  • Origination:
  • University thesis: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2007/2008
  • Footnote: Dieses Buch ist die Publikation einer Diss., die im WS 2007/2008 an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum vorgelegt wurde
  • Description: Die Niederlage des tragischen Sprechens ist vor allem ein räumliches Problem. Anhand Einar Schleefs Beschäftigung mit der antiken Tragödie und deren Transformationen in der Moderne analysiert Christina Schmidt die Figur des Chors und seine konflikthafte »Rückkehr« in das Theater. Sie zeigt, dass sich Schleef mit dem Theater der Tragödie weniger philologisch als vielmehr topografisch auseinandersetzt, indem er die Orte der Figuren, der verhandelten Konflikte, der theatralen Verlautbarungen und deren damit zusammenhängende Macht-Konstellationen untersucht. Schmidt geht dieser politisch-topologischen Auffassung des Bühnenraums nach und rückt somit die Thematik der »Tragödie als Bühnenform« ins Zentrum.

    Review text: »[Christina Schmidts] schnörkelloses, gut lesbares Buch leistet [...] Grundlagenarbeit, von der jede künftige Studie zu Schleefs Theater ausgehen muss.« Fabian Lettow, Theater der Zeit, 2 (2011) »Eine kenntnisreiche Darstellung von Einar Schleefs Chortheater, dessen Bedeutung fürs gegenwärtige Theater kaum zu überschätzen ist.« Die Deutsche Bühne, 3 (2011) »Insgesamt wirft das Buch [...] einen genauen Blick auf das Theater Einar Schleefs, das die ästhetischen Verfahrensweisen als Arbeit an komplexen szenischen Konstellationen kollektiver Geschichte aufzeigt und derart ein virulentes Zentrum von Theater und Politik erfasst, konkret dargestellt anhand der Chor-Figur.« Monika Meister, [rezens.tfm], 6 (2011) Besprochen in: GERMANISTIK, 52/1-2 (2011)
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB