• Media type: E-Book
  • Title: Frieden stiften durch Theater : Konfessionalismus und sein Transformationspotential: interaktives Theater im Libanon
  • Contributor: Reich, Hannah [Author]
  • imprint: Bielefeld: transcript, 2013
    2013
  • Published in: Kultur und soziale Praxis
  • Extent: Online-Ressource (332 S.)
  • Language: German
  • DOI: 10.14361/transcript.9783839419106
  • ISBN: 9783839419106
  • Identifier:
  • RVK notation: AP 64969 : Saudi-Arabien, Irak, Syrien, Libanon, Jordanien, Jemen, Palästinensische Autonomiegebiete, Emirate
  • Keywords: Libanon > Konfessionalismus > Theater > Aufführung > Interaktion > Zuschauer
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Biographical note: Hannah Reich (Dr. phil.), Islamwissenschaftlerin und Kulturgeographin, arbeitet im Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) für den Bereich der Transformationpartnerschaften mit der arabischen Welt und ist freiberuflich als Trainerin und Wissenschaftlerin im Feld der konstruktiven Konfliktbearbeitung tätig.

    Kann interaktives Theater Frieden stiften? Der Konfessionalismus im Libanon ist geprägt durch die Gewalterfahrung des Bürgerkrieges. Mit einem innovativen Ansatz zur Analyse dieses klientelistischen Konfessionalismus zieht Hannah Reich ein libanesisches Projekt zur Friedensbildung durch interaktives Theater heran. Sie erweitert und konkretisiert hierzu die Theorien des Aktionsforschers Kurt Lewin um die Dimension des Performativen, indem sie das Konzept des »ästhetischen Raums« nach Augusto Boal hinzunimmt. So gelingt eine Mikroperspektive auf den Konfessionalismus, der Transformationspotentiale offenlegt und zeigt, wie der Gruppenprozess des Forumtheaters Einblicke in den alltäglichen Konfessionalismus geben und das sozialgeographische Methodenrepertoire bereichern kann.
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB