• Media type: E-Book
  • Title: Multikulturalismus auf Türkisch? : Debatten um Staatsbürgerschaft, Nation und Minderheiten im Europäisierungsprozess
  • Contributor: Gündüz, Eran [Author]
  • imprint: Bielefeld: transcript, 2012
  • Published in: Kultur und soziale Praxis
  • Extent: Online-Ressource (262 S.)
  • Language: German
  • DOI: 10.14361/transcript.9783839421093
  • ISBN: 9783839421093
  • Identifier:
  • Keywords: Türkei > Politische Identität > Multikulturelle Gesellschaft > Staatsangehörigkeit > Begriff > Nationalismus
  • Origination:
  • University thesis: Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2010
  • Footnote:
  • Description: Biographical note: Eran Gündüz (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte sind Nation, Staatsbürgerschaft, Einwanderungsgesellschaft und insbesondere das Heiratsverhalten der Einwandererfolgegenerationen.

    Nation, Staatsbürgerschaft und Multikulturalismus sind zentrale Themen in den öffentlichen Debatten in der Türkei. Eran Gündüz zeichnet die Genese des türkischen Nationalstaats nach und beleuchtet die jüngeren Debatten um die Inklusion von ethno-kulturellen Gruppen. Dabei nutzt er den Ansatz des kanadischen Sozialtheoretikers Will Kymlicka, um die Anwendbarkeit eines westlichen Modells von multikultureller Gesellschaft auf den türkischen Fall zu begründen. Die Studie zeigt die Gründe auf, die eine demokratisch verfasste multikulturelle Gesellschaft in der Türkei zurzeit fast unmöglich zu machen scheinen.

    Review text: Besprochen in: amazon, 11 (2012), Johannes Heinrichs pw-portal.de, 4 (2013), Ines Weber
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB