• Media type: E-Book
  • Title: Die optimale Organisationsform : Grundlagen und Handlungsanleitung
  • Contains: Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Kapitel 1 Einleitung; 1.1 Herausforderung Organisation; 1.2 Übersicht und Hinweise für den Lesenden; Kapitel 2 Handlungsanleitung; 2.1 Bewusste Einbindung in den Gesamtprozess; 2.2 Sorgfältige Charakterisierung der Situation; 2.3 Gezielte Generierung von Gestaltungsalternativen; 2.4 Bestimmung der relevanten Effizienzkriterien; 2.5 Transparente Bewertung und Auswahl; 2.6 Überprüfung der Realisierbarkeit; 2.7 Periodische Erfolgskontrolle und Weiterentwicklung; 2.8 Schematische Zusammenfassung
    Kapitel 3 Organisatorische Grundlagen3.1 Klassische Organisationsbegriffe; 3.2 Handlungsgrössen der organisatorischen Gestaltung; 3.3 Prozess der organisatorischen Gestaltung; 3.4 Organisatorische Effektivität und Effizienz; 3.5 Effektivität, Effizienz und organisatorischer Gestaltungsprozess; 3.6 Organisatorische Gestaltung als Prozess des Wandels; 3.7 Bedeutung der Organisation für die Unternehmungssteuerung; Weiterführende Literatur; Kapitel 4 Organisation als Erfolgspotenzial und Kernkompetenz; 4.1 Strategie und Struktur
    4.2 Herausforderung durch denWandel der Markt- und Wettbewerbsbedingungen4.3 Organisation als Erfolgspotenzial; 4.4 Organisation als Kernkompetenz; 4.5 Konsequenzen für den strategischen Entwicklungsrahmen; 4.6 Veränderter Kontext für dieBewertung und Auswahl von Organisationsformen; Weiterführende Literatur; Kapitel 5 Anforderungen aus Rahmenbedingungen und Strategie; 5.1 Einflussgrössen auf Organisationsstrukturen; 5.2 Bezugsrahmen für die organisatorische Gestaltung; 5.3 Berücksichtigung der situationsspezifischen Einflüsse; Weiterführende Literatur
    8.1 Verbaler Vergleich von Organisationsformen8.2 Punktbewertung; 8.3 Gewichtung der Effizienzkriterien; 8.4 Realisierbarkeitsstudien; Weiterführende Literatur; Kapitel 9 Fazit und Ausblick; Dokumentation der Quellenlage; Literaturverzeichnis; Autoren; Sachregister;
    Kapitel 6 Anforderungen aus Quellen organisatorischer Effizienz6.1 Problematik der organisatorischen Effizienz; 6.2 Vorgehensweise zur Ableitung von Effizienzkriterien; 6.3 Quellen organisatorischer Leistungswirksamkeit; 6.4 Basis des Effizienzkonzepts; 6.5 Organisationales Lernen; 6.6 Innovationsfähigkeit; Weiterführende Literatur; Kapitel 7 Verdichtung zu einem Effizienzkonzept; 7.1 Vorbemerkungen; 7.2 Präzisierung von Effizienzkriterien; 7.3 Einflussgrössen auf die Erfüllbarkeit der Effizienzkriterien; 7.4 Interdependenzen der Effizienzkriterien; Kapitel 8 Auswahl einer Organisationsform
  • Contributor: Thom, Norbert [Author]; Wenger, Andreas P. [Other]
  • imprint: Wiesbaden: Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2010
  • Published in: SpringerLink ; Bücher
  • Extent: Online-Ressource (210 S. 17 Abb, online resource)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-8349-8830-0
  • ISBN: 9783834988300
  • Identifier:
  • RVK notation: QP 340 : Allgemeines
    QP 343 : Organisationsprinzipien und -formen
  • Keywords: Unternehmen > Organisationsform
    Unternehmen > Organisationsform
    Unternehmen > Organisationsform
  • Origination:
  • Footnote: Literaturangaben
  • Description: Die Suche nach der passenden Organisationsform ist eine der größten und wichtigsten Herausforderungen für die Unternehmensführung unserer Zeit. Ein umfassendes Konzept zur sachgerechten Evaluation von Effektivität und Effizienz verschiedener Organisationsstrukturen ist dabei unerlässlich. Die verschiedenen Kriterien, die es hierbei zu beachten gilt, werden von Norbert Thom und Andreas P. Wenger ausführlich beschrieben. Die eigene langjährige Beratungspraxis der Autoren, in der sie das dargestellte Konzept eingesetzt und weiterentwickelt haben, ist die Grundlage für die präzisen Anleitungen und praxisrelevanten Handlungsempfehlungen. Eine didaktisch ausgefeilte Struktur und Leserführung mit vielen Begriffserklärungen, Empfehlungen und Beispielen erleichtern die Umsetzung. Die Zielgruppen: Fach- und Führungskräfte sowie Beratende, die sich mit Strategie- und Organisationsfragen beschäftigen, Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere mit den Schwerpunkten Organisation und Unternehmensführung, an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien. Die Autoren: Prof. Dr. Prof. h. c. Dr. h. c. mult. Norbert Thom ist Gründer und Direktor des Instituts für Organisation und Personal (IOP) der Universität Bern und hat umfangreiche Erfahrungen in der Beratung von Regierungen, Verwaltungen sowie Unternehmen gesammelt. Dr. Andreas P. Wenger ist als Leiter des Marktes International und Mitglied der Geschäftsleitung von PostAuto Schweiz AG verantwortlich für den Ausbau und die Führung des internationalen Geschäfts von PostAuto. Davor war er als Unternehmensberater bei verschiedenen Management-Consulting-Firmen tätig.