• Media type: E-Book
  • Title: Sprecherurteile zur Dekomponierbarkeit englischer Idiome : Entwicklung eines Modells der lexikalischen und konzeptuellen Repräsentation von Idiomen bei Muttersprachlern und Nichtmuttersprachlern
  • Contributor: Abel, Beate [Author]
  • imprint: Berlin: De Gruyter, 2003
    2003
  • Published in: Linguistische Arbeiten ; 471
  • Extent: Online-Ressource (VIII, 246 S.)
  • Language: German
  • DOI: 10.1515/9783110953558
  • ISBN: 9783110953558
  • Identifier:
  • RVK notation: HF 332 : Phraseologie (Idiomatik)
  • Keywords: Englisch > Phraseologie > Dekomposition > Native speaker > Sprachverarbeitung
    Englisch > Phraseologie > Dekomposition > Non-native speaker > Sprachverarbeitung
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Das Buch stellt zwei psycholinguistische Untersuchungen vor, in denen Urteile deutscher Muttersprachler zur Dekomponierbarkeit englischer Idiome erhoben und mit Urteilen englischer Muttersprachler verglichen werden. Zur Erklärung der Befunde wird ein Modell der dualen Idiomrepräsentation formuliert, das außer der lexikalischen auch die konzeptuelle Ebene berücksichtigt und in der Lage ist, Unterschiede und Gemeinsamkeiten des L1- und L2-Lexikons abzubilden. Das Buch integriert linguistische, psycholinguistische und kognitive Aspekte von Idiomen.

    The volume gives an account of two psycholinguistic studies capturing and comparing judgments by German and English native speakers on the decomposability of English idioms. To explain the findings, a model of dual idiom representation is formulated, taking account not only of the lexical but also of the conceptual level and able to image differences and commonalities in the L1 and L2 lexicon. The book integrates linguistic, psycholinguistic and cognitive aspects of idioms.
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB