• Media type: E-Book
  • Title: Weiter denken durch wissenschaftliche Weiterbildung
  • Contributor: Pohlmann, Stefan [HerausgeberIn]; Vierzigmann, Gabriele [HerausgeberIn]; Doyé, Thomas [HerausgeberIn]
  • imprint: Wiesbaden: Springer VS, [2017]
  • Published in: SpringerLink ; Bücher
  • Extent: Online-Ressource (XIX, 603 Seiten); Diagramme
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-658-15470-7
  • ISBN: 9783658154707
  • Identifier:
  • RVK notation: AL 43900 : Wissenschaftliche Weiterbildung, Kontaktstudium, lebenslanges Lernen
    DL 4210 : Allgemeines und Deutschland
  • Keywords: Wissenschaftliche Weiterbildung
  • Origination:
  • Footnote: Description based upon print version of record
  • Description: Vor dem Hintergrund enormer Anforderungen und großer Erwartungen an Hochschulen in Deutschland skizziert diese Publikation die Ergebnisse aus einer groß angelegten Studie zur akademischen Weiterbildung. Thematisiert werden flexible und kreative Hochschulanpassungen zur Erhöhung von Bildungschancen, ohne dabei die traditionellen Kernaufgaben von Forschung und Lehre aus den Augen zu verlieren. Im Vordergrund stehen die Bereiche Anrechnung, Studieneinstieg und Beratung, Modularisierung und Flexibilisierung, Didaktik sowie Qualitätssicherung und Begleitforschung der wissenschaftlichen Weiterbildung. Der Inhalt Aktuelle Aufgaben von Hochschulpolitik und Hochschulentwicklung Forschungsbasierte Wege zur Öffnung der Hochschulen Umsetzung wissenschaftlicher Weiterbildung: Koalitionen, Zugänge, Qualifizierungsbedarfe, Angebote, Voraussetzungen sowie Strukturen und übertragbare Empfehlungen Qualifizierungsoffensive für berufsbegleitende Studiengänge und lebenslanges Lernen Die Zielgruppen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Hochschulleitungen, (Bildungs-)Politikerinnen und Politiker, Praxispartner aus der Wirtschaft Die Herausgeberin und die Herausgeber Stefan Pohlmann (Hochschule München), Gabriele Vierzigmann (Hochschule München) und Thomas Doyé (Technische Hochschule Ingolstadt) leiten gemeinsam das über sechs Jahre angelegte Verbundprojekt „Offene Hochschule Oberbayern“ (OHO) im Rahmen des BMBF-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung“

    Aktuelle Aufgaben von Hochschulpolitik und Hochschulentwicklung -- Forschungsbasierte Wege zur Öffnung der Hochschulen -- Umsetzung wissenschaftlicher Weiterbildung: Koalitionen, Zugänge, Qualifizierungsbedarfe, Angebote, Voraussetzungen sowie Strukturen und übertragbare Empfehlungen -- Qualifizierungsoffensive für berufsbegleitende Studiengänge und lebenslanges Lernen