• Media type: E-Book
  • Title: Topografien des Blicks : Eine Phänomenologie literarischer Orientalismen des 19. Jahrhunderts in Frankreich
  • Contains: Frontmatter -- Inhalt -- I. Einführung -- 1. Edward Saids Orientatism: a catibanic viewpoint -- 2. Jenseits der Differenz -- 3. Homi K. Bhabha: the disp/acing gaze -- 4. Radikaler Orientalismus -- Einleitung -- 1. Sehen und Subjekt -- 2. Sehen als Berühren: Blick -- 3. Topografien -- 4. Punktierungen -- 5. Blick/Text -- 1. Schleier -- 2. Monströses und Melancholie -- 3. Rausch -- V. Epilog -- Literatur -- Backmatter.
  • Contributor: Stemmler, Susanne [Author]
  • imprint: Bielefeld: transcript Verlag, 2004
    2004
  • Published in: Kultur- und Medientheorie
  • Extent: 1 online resource(266 p.)
  • Language: German
  • DOI: 10.14361/9783839402818
  • ISBN: 9783839402818
  • Identifier:
  • Keywords: French literature 19th century History and criticism ; French literature. ; Andere Sprachen. ; Französisch. ; Orientalisierende Literatur. ; Orientalism in literature. ; LITERARY CRITICISM / European / French
  • Origination:
  • Footnote: Description based upon print version of record
  • Description: Literarische Beschreibungen des 'Orients' erleben im Frankreich des 19. Jahrhunderts eine Blütezeit. Sie korrespondieren mit dem Wandel von Medium und Visualität. In Texten Nervals, Gautiers, Flauberts und Maupassants bis hin zu Loti artikulieren sich Verhältnisse zum 'Anderen' auch als räumliche Bewegungen des Blicks. Anhand typischer Konstellationen - Schleier, Monstrosität und Rausch - entwirft die Studie eine Phänomenologie literarischer Orientalismen. Die interdisziplinäre Verschränkung mit postkolonialen Fragestellungen positioniert Edward Saids Orientalismus-These im erweiterten Spannungsfeld einer transkulturellen Topografie des Blicks.
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB