• Media type: E-Book
  • Title: Kollektivierung der Phantasie? : Künstlergruppen in der DDR zwischen Vereinnahmung und Erfindungsgabe
  • Contains: Frontmatter -- INHALT -- PROLOG -- EINLEITUNG -- KULTUR UND WANDEL: KANN KUNST SOZIAL WIRKSAM SEIN? -- DIE SOZIALEN PHANTASIEN DER KÜNSTLERGRUPPEN-GENERATION -- KÜNSTLERGRUPPEN IM PROZESS DER TRANSFORMATION -- KOLLEKTIVIERUNG DES KÜNSTLERISCHEN FELDES -- LITERATUR -- ABKÜRZUNGEN -- Backmatter.
  • Contributor: Jacoby, Petra, [Author]
  • imprint: Bielefeld: transcript Verlag, 2007
    2007
  • Published in: Sozialtheorie
  • Extent: 1 online resource(276 p.)
  • Language: German
  • DOI: 10.14361/9783839406274
  • ISBN: 9783839406274
  • Identifier:
  • Keywords: Deutschland > Künstlervereinigung > Interessenkonflikt > Kunstsoziologie
  • Origination:
  • Footnote: Description based upon print version of record
  • Description: Kunst sollte im Staatssozialismus der DDR den Herrschaftsanspruch durch ästhetische Präsentation der beabsichtigten gesellschaftlichen Wirklichkeit vergegenwärtigen. Soziale Kollektivbildungen und der Austausch von Handlungsformen zwischen Künstler- und Arbeiterschaft dienten diesem Zweck. Die Mehrheit der Künstler hingegen wollte mit Mitteln der Kunst zu einer neuen Gemeinschaft gelangen und verstand das Wirken in Zusammenschlüssen als Multiplikator ihrer künstlerischen Auffassungen. Diese kunstsoziologische Untersuchung basiert auf Archivdokumenten und zeigt die gegenkulturellen Potenziale der Verbindung zwischen Leben und Kunst auf.
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB