• Media type: E-Book
  • Title: Umweltherrschaft und Freiheit : Naturbewertung im Anschluss an Amartya K. Sen
  • Contains: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Einleitung -- II. Problemstellung und Prämissen -- III. Normative Referenzen der Umweltökonomik und Umweltherrschaft -- IV.1. Hinführung und Eingrenzung -- IV.2. Sens Konzeption als normative Wirtschaftsethik -- IV.3. Freiheit als zentraler Begriff der Konzeption -- IV.4. Capabilities als partielle Repräsentation von Freiheit -- IV.5. Aussagen der Konzeption zu Gesellschaft -- IV.6. Aussagen der Konzeption zu Kultur und kulturellem Wandel -- IV.7.Aussagen der Konzeption zu Natur, Naturerhalt und Nachhaltigkeit -- IV.8.Zusammenfassung und Zwischenfazit -- V.1. Freiheit und Deliberation als Referenzen der Naturbewertung -- V.2. Freiheit und die Rechtfertigung von Umweltherrschaft -- V.3. Zwischengesellschaftlich akzeptable Naturbewertung -- V.4. Folgerungen für die Umweltpolitik -- V.5. Zusammenfassung der Ergebnisse -- VI. Ausblick: Was folgt für die Umweltökonomik? -- Literaturverzeichnis -- Backmatter.
  • Contributor: Scholtes, Fabian [Author]
  • imprint: Bielefeld: transcript Verlag, 2007
    2007
  • Published in: Edition panta rei
  • Extent: 1 online resource(302 p.)
  • Language: German
  • DOI: 10.14361/9783839407370
  • ISBN: 9783839407370
  • Identifier:
  • Keywords: Sen, Amartya > Wirtschaftsethik
  • Origination:
  • Footnote: Description based upon print version of record
  • Description: »Umweltherrschaft« bedeutet, dass wir, indem wir Natur nutzen, eigene Präferenzen auch in fremden Kontexten wirksam werden lassen und sie dabei Anderen aufzwingen. Wie können wir nun diesen Anderen in der Naturbewertung gerecht werden - trotz der Ungewissheit, welcher Umgang mit Natur in ihren Augen gerechtfertigt wäre? Die Umweltökonomik bedarf dazu alternativer normativer Referenzen. Solche bietet die freiheitsbasierte Wirtschaftsethik von Amartya K. Sen, die in dieser Studie grundlegend analysiert und mit Blick auf Natur weiterentwickelt wird. »Vorläufigkeit« und »Optionenerhalt« folgen als klugheitsethische Orientierungen eines deliberativ zu verhandelnden Umgangs mit Natur.
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB