• Media type: E-Book
  • Title: Lean Production für die variantenreiche Einzelfertigung : Flexibilität wird zum neuen Standard
  • Contributor: Koether, Reinhard [Hrsg.]; Meier, Klaus-Juergen [Hrsg.]
  • imprint: Wiesbaden: Springer Gabler, 2017
  • Published in: SpringerLink ; Bücher
  • Extent: Online-Ressource (VIII, 279 S. 129 Abb, online resource)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-658-13969-8
  • ISBN: 9783658139698
  • Identifier:
  • RVK notation: QP 500 : Allgemeines
    QP 543 : Fertigungsverfahren
    QP 542 : Fertigungsprogrammplanung. Arbeitsvorbereitung. Fertigungskontrolle
  • Keywords: Deutschland > Prozessmanagement > Lean Production > Kaizen
    Deutschland > Prozessmanagement > Lean Production > Kaizen
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Lean Production als Weltstandard für Serienfertigung -- Lean Warehouse -- Integrierte Bewertung variantenreicher Einzel- und Kleinserienfertigung in den Bereichen Lean Management und Industrie 4.0 -- Konsequenzen von Industrie 4.0 für das Produktionsmanagement -- Quick Response Manufacturing -- Lean Quick Response Management 4.0 -- Getaktete Fließfertigung in der Einzelteilfertigung von Press- und Umformwerkzeugen im Automobilbau -- Total Productive Maintenance (TPM) als effektive Instandhaltung nicht nur für die Großserie -- Kaizen und Verbesserungsvorschläge in der Produktion optischer Spezialitäten -- Shopfloor-Management -- Ergonomie in der Klein- und Serienfertigung -- Arbeitszeitmodelle flexibel und bedarfsorientiert gestalten -- Realisierung von Lean Warehouse -- Durchlaufzeiten oder Auslastung.

    Lean Production wurde für die Großserienfertigung entwickelt und ist zum weltweiten Standard geworden. Die Stückzahlen eines Produktes werden jedoch kleiner und die Vielfalt größer. Die Kunden erwarten maßgeschneiderte Lösungen zu Preisen wie aus der Massenfertigung. Dieses Buch zeigt anschaulich, welche Methoden aus der Lean Production genutzt bzw. modifiziert und welche nicht in die Kleinserienfertigung übernommen werden können. Dazu werden das Quick Response Management (QRM) und die aktuellen Entwicklungen von Industrie 4.0 mit der Lean Production verglichen und zu einem gemeinsamen Ansatz zusammengeführt. Konkrete Praxisbeispiele bieten Lösungsvorschläge. Der Inhalt Lean Production als Weltstandard für Serienfertigung Lean Warehouse Integrierte Bewertung variantenreicher Einzel- und Kleinserienfertigung in den Bereichen Lean Management und Industrie 4.0 Konsequenzen von Industrie 4.0 für das Produktionsmanagement Quick Response Manufacturing Lean Quick Response Management 4.0 Getaktete Fließfertigung in der Einzelteilfertigung von Press- und Umformwerkzeugen im Automobilbau Total Productive Maintenance (TPM) als effektive Instandhaltung nicht nur für die Großserie Kaizen und Verbesserungsvorschläge in der Produktion optischer Spezialitäten Shopfloor-Management Ergonomie in der Klein- und Serienfertigung Arbeitszeitmodelle flexibel und bedarfsorientiert gestalten Realisierung von Lean Warehouse Durchlaufzeiten oder Auslastung Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Reinhard Koether ist Wirtschaftsingenieur und lehrt Produktion und Logistik an der Hochschule München und der Christ University Bangalore/Indien. Außerdem ist er in diesen Gebieten als vereidigter Sachverständiger und Managementberater tätig. Prof. Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Meier lehrt Produktionsmanagement, Logistik, Supply Chain Management, Global Sourcing und leitet das Institut für Produktionsmanagement und Logistik (IPL) an der Hochschule München.