• Media type: Book; Thesis
  • Title: Mathematische Begabungsförderung am Gymnasium : Konzepte für Unterricht und Schulentwicklung
  • Contributor: Leppmeier, Max [VerfasserIn]; Ulm, Volker [VerfasserIn eines Geleitwortes]
  • Corporation: Universität Bayreuth
  • imprint: Wiesbaden; [Heidelberg]: Springer Spektrum, [2019]
  • Published in: Perspektiven der Mathematikdidaktik
    Research
  • Extent: XVI, 263 Seiten; Illustrationen, Diagramme; 21 cm x 14.8 cm, 366 g
  • Language: German
  • ISBN: 9783658261146; 3658261145
  • Publisher, production or purchase order numbers: Sonstige Nummer: 978-3-658-26114-6
    Sonstige Nummer: 87037644
  • RVK notation: SM 770 : Primarstufe
    SM 630 : Didaktik der Sekundarstufe II und Gymnasium
  • Keywords: Hochschulschrift
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Universität Bayreuth, 2018
  • Footnote:
  • Description: Personorientierte Förderung mathematischer Begabungen -- Kugelpackungen und Hilberts drittes Problem – Enrichment -- Konzepte für die 11. Jahrgangsstufe – zwischen Enrichment und Akzeleration -- Unterrichtskonzepte für die Unterstufe -- Begabungsgerechte Schule als gesellschaftlicher Auftrag -- Begabungsförderung als Impulsgeber für Schulentwicklung

    Max Leppmeier gibt zunächst einen Überblick über die Theorien und Konzepte einer personorientierten Förderung mathematischer Begabungen und zeigt didaktische Prinzipien für einen begabungsfördernden Unterricht auf. Er elementarisiert die Themen Kugelpackungen und Polyederzerlegungen für schulische (Hoch)Begabtenförderung. Mit dem Ziel einer Begabungsentwicklung aller Schüler erörtert der Autor Unterrichtskonzepte für die 11. Jahrgangsstufe (Infinitesimalrechnung, das Unendliche nach Cantor) und für die Unterstufe (Einführung in die Geometrie, Fensterkonzepte in der 5. Jahrgangsstufe). Er erarbeitet Kriterien für eine begabungsfördernde Schule und untersucht die Bedeutung der Mathematik für die Schulentwicklung einerseits und das außerunterrichtliche Schulleben andererseits. Die Darstellung von Mathematik im gesellschaftlichen Diskurs formuliert er als Indikator für gelingende Begabungsförderung und Schulentwicklung. Der Inhalt Personorientierte Förderung mathematischer Begabungen Kugelpackungen und Hilberts drittes Problem – Enrichment Konzepte für die 11. Jahrgangsstufe – zwischen Enrichment und Akzeleration Unterrichtskonzepte für die Unterstufe Begabungsgerechte Schule als gesellschaftlicher Auftrag Begabungsförderung als Impulsgeber für Schulentwicklung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematik und ihrer Didaktik sowie der Pädagogik Lehrkräfte für Mathematik, insbesondere in der Begabungsförderung Der Autor Max Leppmeier promovierte am Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität Bayreuth

copies

(0)
  • Status: Loanable