• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Der institutionelle Regulierungsrahmen für die europäische Energiewirtschaft
  • Contributor: Schüler, Maria [VerfasserIn]
  • Corporation: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • imprint: Baden-Baden: Nomos, 2019
  • Published in: Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht ; 22
    Europarecht
  • Issue: 1. Auflage
  • Extent: 1 Online-Ressource (399 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.5771/9783845296081
  • ISBN: 9783845296081
  • Identifier:
  • RVK notation: PS 3600 : Energierecht
  • Keywords: Europäische Union > Elektrizitätswirtschaft > Regulierung > Wettbewerbsrecht > Energiewirtschaft
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen, 2018
  • Footnote:
  • Description: Das Werk analysiert das Regulierungssystem für die europäische Energiewirtschaft im Kontext der Rechtsordnung der EU und ihrer Regulierungstraditionen. Der Institutionsrahmen wird als ein vielschichtiger Regulierungsverbund mit öffentlich-rechtlichen und selbstregulativen Elementen definiert. Er veranschaulicht die Tendenz zur Auflösung der stringenten Aufteilung in indirekten und direkten Vollzug. Die Wandlung der europäischen Mehrebenenverwaltung in Richtung einer integrierten Kompetenzausübung ist das Ergebnis einer kontroversen Debatte im Spannungsfeld zwischen den rechtlichen Grenzen der Kompetenzzuweisung im Rechtssystem der EU und dem Streben nach einer einheitlichen europaweiten Regulierung der Energiemärkte. Das Werk zeigt die Komplexität des gegenwärtigen Energieregulierungsverbunds durch eine detaillierte Analyse seiner strukturellen und prozeduralen Verflechtungselemente auf.

    This book analyses the regulatory system for the European energy economy based on the legal order of the European Union und its regulatory traditions. It defines the institutional framework as a multilevel administrative system with public and self-regulatory elements, which exemplifies the general move away from stringently thinking in terms of direct and indirect law enforcement. The transformation of the European multilevel administrative system towards integrated law enforcement is a result of a controversial debate on the legal framework for competence transfer in the EU’s legal system and the requirements of uniform regulation of European energy markets. The book elaborates on the complexity of the current European administrative system for energy regulation based on a detailed analysis of its structural and procedural elements.