• Media type: Book
  • Title: Was weisse Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten
  • Contributor: Hasters, Alice [VerfasserIn]
  • imprint: München: hanserblau, [2019]
  • Extent: 223 Seiten; 21 cm, 323 g
  • Language: German
  • ISBN: 9783446264250; 3446264256
  • Publisher, production or purchase order numbers: Sonstige Nummer: 550/26425
  • RVK notation: MS 3530 : Rassenkonflikt, Rassismus
    MC 7400 : Rassismus, Antisemitismus
  • Keywords: Deutschland > Schwarze Frau > Rassismus
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverzeichnis: Seite 218-223
    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
  • Description: „Darf ich mal deine Haare anfassen?“, „Kannst du Sonnenbrand bekommen?“, „Wo kommst du her?“ Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden. "Persönlich erzählt Alice Hasters über ihre alltäglichen Erfahrungen mit Rassismus in Deutschland, um sie in einen gesamtgesellschaftlichen und historischen Kontext einzubetten, der leider viel zu selten diskutiert, geschweige denn aufgearbeitet wird, darunter: Die Kolonialzeit und seine andauernden Folgen, die Situation von Schwarzen während der NS-Zeit, die fortwährende Manifestation von Stereotypen durch rassistische Traditionen, ein einseitiger Schulkanon, mangelnde Repräsentation und Chancen" (Buchmagazin prozukunft 2020-02)

copies

(0)
  • Shelf-mark: MS 3530 H356
  • Item ID: 34065303
  • Notizen: 2. Auflage 2019
  • Status: Loanable
  • Shelf-mark: MS 3530 H356
  • Item ID: 34066750
  • Notizen: 8. Auflage 2020
  • Due date: 2024/06/25
  • Status: On loan, place hold