• Media type: E-Book
  • Title: Neo-Institutionalismus : Kritik und Weiterentwicklung eines sozialwissenschaftlichen Forschungsprogramms
  • Other titles: Titelzusatz auf dem Umschlag: Kritik und Weiterentwicklung eines sozialwissenschaftlichen Paradigmas
  • Contributor: Hasse, Raimund [HerausgeberIn]; Krüger, Anne K. [HerausgeberIn]
  • imprint: Bielefeld: transcript, [2020]
  • Published in: Sozialtheorie
  • Extent: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.14361/9783839443026
  • ISBN: 9783839443026
  • Identifier:
  • RVK notation: MS 5650 : Theoretische Ansätze und allgemeine Abhandlungen (Betriebe und Gesellschaften)
    MB 2420 : Institutioneller Ansatz
  • Keywords: Neoinstitutionalismus > Politische Ökonomie
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Außenbezüge, Binnendifferenzen und neue Herausforderungen des Neo-Institutionalismus / Hasse, Raimund / Krüger, Anne K. -- Was ist eine Institution? / Weik, Elke -- Institution und Organisation / Brunsson, Nils -- Organisationen und heterogene Umwelten / Meier, Frank / Meyer, Uli -- Sinnprovinzen, Leitideen, institutionelle Logiken / Meyer, Renate E. / Jancsary, Dennis / Höllerer, Markus A. -- Rationalitätsmythos / Hericks, Katja -- Rationalisierung und Individualisierung / Arnold, Nadine / Hasse, Raimund / Mormann, Hannah -- Netzwerke / Oberg, Achim / Korff, Valeska -- Die Erfassung und Messung von Bedeutungsstrukturen in großen Textsammlungen / Goldenstein, Jan / Poschmann, Philipp / Walgenbach, Peter -- Neo-Institutionalismus / Krücken, Georg -- Autorinnen und Autoren

    Im Zentrum des Buches stehen die Kritik und Weiterentwicklung eines der einflussreichsten Ansätze der Sozialwissenschaften: des Neo-Institutionalismus. Insbesondere diejenigen, die an wichtigen Forschungsfeldern der Soziologie, der Managementforschung und der Politikwissenschaft interessiert sind, können von den kritischen Auseinandersetzungen mit Schlüsselkonzepten und deren Weiterentwicklungen profitieren.Mit Beiträgen u.a. von Jürgen Beyer, Nils Brunsson und Uwe Schimank

    Since the 1990s, neo-institutionalism has developed into one of the most productive theories in the social sciences. The volume presents current discussions on the further development of key concepts of this theory
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB