• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Pfarrerskinder in der DDR : zwischen Privilegierung und Diskriminierung : eine habitustheoretische Analyse im Anschluss an Norbert Elias und Pierre Bourdieu
  • Contributor: Prennig, Thomas [VerfasserIn]
  • imprint: Bielefeld: transcript, [2019]
  • Published in: Gesellschaft der Unterschiede ; 57
  • Extent: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.14361/9783839448489
  • ISBN: 9783839448489
  • Identifier:
  • RVK notation: BP 5650 : Evangelische Kirche in der DDR
    MG 81270 : Religionen (Staat und Religionen)
  • Keywords: Deutschland > Evangelische Gemeinde > Pfarrer > Kind > Außenseiter > Habitus > Lebensstil > Soziale Ungleichheit > Deutungsmuster
    Deutschland > Pfarrer > Kind > Lebenslauf > Geschichte
    Deutschland > Pfarrer > Evangelische Kirche > Kind > Außenseiter > Habitus > Empirische Sozialforschung
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Universität Erfurt
  • Footnote:
  • Description: <p>Das historische Experiment einer grundlegenden Umverteilung von Bildungsprivilegien in der ehemaligen DDR hat eine Fülle bemerkenswerter Lebensläufe hervorgebracht, deren Aufarbeitung heute - 30 Jahre nach der Wiedervereinigung - fundierte Erkenntnisse über grundlegende Mechanismen sozialer Praxis verspricht. Thomas Prennig zeigt: Biographien von Pfarrerskindern stellen einen Idealtypus besonderer Güte dar: Der Widerspruch einer umfangreichen familiären Bildung und der kategorischen Verweigerung staatlicher Bildungsabschlüsse kreierte einen einzigartigen Habitus privilegierter Außenseiter.</p>