• Media type: E-Book
  • Title: Aus Gottes Hand : der Status des menschlichen Embryos aus evangelischer Sicht
  • Contributor: Boomgaarden, Jürgen [VerfasserIn]
  • imprint: Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2019]
  • Published in: Religion, Theologie und Naturwissenschaft ; 32
  • Extent: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.13109/9783666570728
  • ISBN: 9783666570728
  • Identifier:
  • RVK notation: BW 60500 : Person- und/oder Familienethik
    BK 6120 : Lebensbeginn und Lebensende (Todeszeitpunkt)
    PJ 2280 : Forschung am Menschen (u.a. Reproduktionsmedizin, Genforschung und -technologie den Menschen betreffend)
  • Keywords: Embryo > Person > Menschenwürde > Bioethik > Theologische Ethik
    Embryo > Person > Rechtsstellung > Humanbiologie > Philosophische Anthropologie > Theologische Anthropologie > Evangelische Theologie
    Embryo > Lebensschutz > Evangelische Theologie
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Ist der menschliche Embryo schon eine Person? Die Möglichkeiten der Abtreibung und Reproduktionsmedizin, die Beseitigung des Embryos aus persönlichen Gründen oder sein Verbrauch um hochrangiger medizinischer Forschungsziele willen geben dieser Frage eine existentielle Brisanz, die nicht nur viele Menschen in Gewissenskonflikte stürzt, sondern an der sich leidenschaftlich geführte Diskussionen und öffentliche Proteste entzünden. Jürgen Boomgaarden gibt eine differenzierte Antwort auf die Embryonenstatusfrage aus evangelischer Sicht. Am Anfang steht die Erörterung biologischer, philosophischer, rechtlicher und soziologischer Erkenntnisse und Positionen zum Embryonenstatus. Das Buch untersucht die biologische Entwicklung des Embryos auf ihre statusrelevanten Einschnitte und würdigt besonders die Kernverschmelzung als möglicher personaler Anfang kritisch. Die sogenannten SKIP-Argumente (Spezies, Kontinuität, Identität, Potentialität) beleuchtet Jürgen Boomgaarden ebenso wie die soziologische Analyse des ungeborenen Lebens, die die gewandelte Bedeutung des Kindes und seiner Liebe zu ihm in der westlichen Gesellschaft reflektiert. Auf der Basis von evangelischen Positionen zur Embryonenstatusfrage skizziert der Autor eine eigene systematische Theologie des ungeborenen menschlichen Lebens und geht dabei auch auf die ethische Problematik der In-vitro-Fertilisation ein. Boomgaarden vermeidet ‚einfache‘ Antworten auf die Embryonenstatusfrage und entwickelt dennoch klare Entscheidungskriterien aus evangelischer Sicht.

    Is the human embryo already a person? The possibilities of abortion and reproductive medicine, the destroying of the embryo for personal reasons, or for "high-level" medical research purposes, give this question an existential urgency that plunges many people into conflicts of conscience and ignites passionate discussions and public protests. Jürgen Boomgaarden gives a differentiated answer to the embryo status question from a protestant perspective. On the background of a broad presentation of theological, biological, philosophical, legal, and sociological insights and positions, this book unfolds a systematic theology of unborn human life.

    Angaben zur beteiligten Person Boomgaarden: Dr. Jürgen Boomgaarden ist Professor für Evangelische Theologie, Schwerpunkt Systematische Theologie an der Universität Koblenz-Landau.