• Media type: E-Book
  • Title: Orientierungsmodelle und Digitalisierung : Kommunikationsprozesse im Wandel
  • Contributor: Ternès, Anabel [VerfasserIn]
  • Corporation: De Gruyter Oldenbourg
  • imprint: Berlin; Boston: De Gruyter Oldenbourg, [2019]
  • Published in: Studium
  • Extent: 1 Online-Ressource (XIV, 226 Seiten); Illustrationen
  • Language: German
  • DOI: 10.1515/9783110644456
  • ISBN: 9783110644456; 9783110644517
  • Identifier:
  • RVK notation: AP 15965 : Online-Kommunikation
  • Keywords: Digitale Revolution > Kommunikation
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Grundlegende Annahmen/Theorien -- 3. Methodik -- 4. Orientierung -- 5. Orientierung im Digitalen Zeitalter -- 6. Ansätze der Orientierungssuche -- 7. Orientierungsverlust -- 8. Fallbeispiele zu Orientierungsdefiziten -- 9. Auf dem Weg zu einem neuen Orientierungsmodell? -- 10. Übertragung auf Strategien/Konzepte für den Bildungs- bzw. Ausbildungsauftrag -- 11. Eckpunkte eines neuen Orientierungsmodells -- Literatur -- Stichwortverzeichnis

    Je digitaler und technischer unsere Umwelt wird, umso mehr suchen wir nach Orientierung. Digitaler Wandel heißt Informationsflut, ständige Neuerungen und Verlust an Privatsphäre. Was kann uns Halt geben? Einige vormals grundlegende, traditionelle Orientierungsgeber wie Print-Medien oder das klassische Fernsehen weichen individualisierbaren Digital-Diensten und haben ihre Rolle weitgehend verloren. Orientierung im digitalen Zeitalter impliziert neue Bildungsanforderungen an die Kommunikations- und Kulturwissenschaften. Mit diesem Buch bereitet Anabel Ternès von Hattburg die Grundlage für ein neues Orientierungsmodell, das im digitalen Wandel Halt geben kann und auf Transparenz sowie einer kritischen Hinterfragung basiert
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB