Footnote:
Open Access
Mode of access: Internet via World Wide Web
Description:
The cultural philosophical analysis of the secularization of the exodus contrasts despotic and emancipatory aspects of psychoanalytic, literary and political adaptations of the biblical myth
Widerstand gegen Unterdrückung und Ausbeutung wird durch physische Abscheu, theoretischen Widerspruch und in einem großen Maß durch Mythen über eine machbare Befreiung animiert. Aus diesem Grund inspiriert die Erzählung des Exodus der Israeliten aus Ägypten auch heute noch dazu, gegen Unterdrückung aufzubegehren und für soziale Gerechtigkeit zu kämpfen.Laurin Mackowitz' Vergleich von Sigmund Freuds, Thomas Manns, Michael Walzers und Paolo Virnos Auseinandersetzungen mit dem Exodus zeigt allerdings, dass dieser Mythos nicht nur zur narrativen Verankerung von Gerechtigkeit und Freiheit, sondern ebenso zur Konstruktion nationaler Identitäten und Legitimierung despotischer Politiken benutzt werden kann
Frontmatter -- Zusammenfassung -- Abstract -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Säkularisierung und Remythifizierung -- 3 Der Logos des Mythos -- 4 Sigmund Freuds ethische Exodus-Archäologie -- 5 Thomas Manns antinationale Exodus-Neuerzählung -- 6 Michael Walzers kommunitaristische Exodus-Politik -- 7 Paolo Virnos operaistische Exodus-Strategie -- 8 Schlussfolgerungen -- 9 Literaturverzeichnis