• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Friedrich Hebbels Arbeit an Schiller : die Schiller-Rezeption in Hebbels Ästhetik und Dramatik
  • Contributor: Mao, Mingchao [VerfasserIn]
  • Corporation: Humboldt-Universität zu Berlin
  • imprint: Berlin; Boston: De Gruyter, [2019]
  • Published in: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; Band 32
  • Extent: 1 Online-Ressource (IX, 298 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.1515/9783110660920
  • ISBN: 9783110660920; 9783110658064
  • Identifier:
  • RVK notation: GK 8861 : Wirkung auf die Zeitgenossen (Personen und Länder)
  • Keywords: Schiller, Friedrich > Rezeption > Hebbel, Friedrich > Drama > Poetik
    Schiller, Friedrich > Rezeption > Hebbel, Friedrich > Ästhetik > Drama
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
  • Footnote: Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Description: In einzelnen Werkvergleichen zwischen Friedrich Hebbel (1813-1863) und seinem großen Vorgänger Friedrich Schiller (1759-1805) mangelt es in der Forschung keineswegs. Systematisch ist jedoch dieses für manche gar selbstverständliche Rezeptionsverhältnis bisher nur selten behandelt worden. Das dramatische Werk Hebbels, der im letzten Lebensjahr den ersten Schiller-Preis erhielt, ist das Resultat seiner dauerhaften Auseinandersetzung mit Schiller, die von intendierter Kritik und faktischer Wahlverwandtschaft gekennzeichnet ist. Ausgehend von den historischen und theoretischen Schriften Hebbels untersucht diese Studie seine Ästhetik und Dramatik in Bezug auf Schiller, und profiliert die Identität der Leitgedanken in der Vielfalt individueller Prägung. Im Mittepunkt stehen neben seiner großen Rezension zum Schiller-Körner-Briefwechsel (1848) die drei Dramen "Judith"(1841), "Maria Magdalene"(1844) und das "Demetrius"-Fragment (1863). Beide Dichter arbeiten trotz unterschiedlicher Ausgangspunkte gemeinsam an den Aporien der Weiblichkeit, der Bürgerlichkeit und der Autonomie der Subjektivität. Es scheint, dass man, selbst wenn oder gerade weil man gegeneinander zu schreiben gedenkt, letztendlich doch miteinander geschrieben hat
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB