• Media type: E-Book
  • Title: Mythen und Narrative des Entscheidens
  • Contributor: Wagner-Egelhaaf, Martina [HerausgeberIn]; Quast, Bruno [HerausgeberIn]; Basu, Helene [HerausgeberIn]
  • imprint: Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2020]
  • Published in: Kulturen des Entscheidens ; 3
  • Issue: 1. Auflage
  • Extent: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.13109/9783666360923
  • ISBN: 9783666360923
  • Identifier:
  • RVK notation: EC 5410 : Einzelne Stoffe und Motive
  • Keywords: Entscheidung > Mythos > Literatur > Erzählen
    Entscheidung > Mythos > Literatur
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Es gibt Mythen des Entscheidens, die immer wieder erzählt werden, wie beispielsweise die Entscheidung von Adam und Eva im Paradies, vom Baum der Erkenntnis zu essen, das Urteil des Paris, Herakles am Scheideweg oder Buridans Esel, der sich zwischen zwei Heuhaufen nicht entscheiden kann und deshalb zugrunde geht. Der aus dem Münsteraner Sonderforschungsbereich 1150 »Kulturen des Entscheidens« hervorgegangene interdisziplinäre Tagungsband untersucht das Verhältnis von Mythos, Narration und Entscheiden. Er setzt in Mythos und Literatur erzählte Entscheidensszenarien in Bezug zu modernen Theorien des Entscheidens und fragt nach ihrer Funktion sowie den Veränderungen in unterschiedlichen historischen und kulturellen Kontexten. Analysiert werden einerseits Entscheidenssituationen, die in Mythen dargestellt werden; andererseits wird auch deutlich, in welcher Weise Mythen selbst Entscheidensdispositive darstellen. Die Beiträge des Bandes zeigen, wie Entscheidensmythen und -narrative der Kontingenzbewältigung dienen und betonen den sozialen Handlungscharakter des Entscheidens.

    Many myths that are told again and again are myths of decision-making, such as for instance the decision of Adam and Eve in Paradise to eat the forbidden fruit, the choices of Paris and Heracles, or Buridan’s donkey who starves between two equally attractive haystacks because it cannot decide which one to eat. This volume presents novel interdisciplinary approaches to the question of decision-making as it is reflected in myth and literature. It investigates the relation of myth, narration and the challenge of decision-making. The collection highlights especially the narrative structure of the impossibility to decide that has also been discussed in modern theories of decision-making. Contrary to Rational Choice Theories, the contributions of this collection aim at a Cultural Study approach to decision-making that focusses on social processes of culture specific forms and historical change in decision-making scenarios.

    Angaben zur beteiligten Person Basu: Dr. Helene Basu ist Professorin für Ethnologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

    Angaben zur beteiligten Person Quast: Dr. Bruno Quast ist Professor für Deutsche Literatur des Mittelalters an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

    Angaben zur beteiligten Person Wagner-Egelhaaf: Dr. Martina Wagner-Egelhaaf Professorin für Neuere deutsche Literatur unter besonderer Berücksichtigung der Literatur der Moderne und der Gegenwartsliteratur an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
  • Access State: Open Access