• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Affective-autonomic states of domestic pigs in the context of coping and animal welfare
  • Contributor: Krause, Annika [VerfasserIn]; Puppe, Birger [AkademischeR BetreuerIn]; Borell, Eberhard von [AkademischeR BetreuerIn]; Hillmann, Edna [AkademischeR BetreuerIn]; Langbein, Jan [AkademischeR BetreuerIn]
  • Corporation: Universität Rostock ; Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
  • imprint: Rostock: Universität, 2019
  • Extent: 1 Online-Ressource
  • Language: English
  • DOI: 10.18453/rosdok_id00002573
  • Identifier:
  • RVK notation: ZD 34000 : International, Allgemeines
  • Keywords: Schwein > Vegetatives Nervensystem > Biotelemetrie > Wohlbefinden
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Universität Rostock, 2019
  • Footnote: Enthält Zeitschriftenartikel
    GutachterInnen: Birger Puppe (Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Professur für Verhaltenskunde und Leibniz-Institut für Nutzierbiologie, Institut für Verhaltensphysiologie) ; Eberhard von Borell (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät) ; Edna Hillmann (Humbold-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät) ; Jan Langbein (Leibniz-Institut für Nutzierbiologie, Institut für Verhaltensphysiologie)
  • Description: Gaining better insight in affective states of farm animals is of importance for understanding their welfare state. One important step in this context is to establish valid proxy measures to objectively assess and interpret an individual’s subjective perception of its environment. This thesis presents a reliable tool for the objective evaluation of affective-autonomic states in free-moving pigs and gains insight into the neurophysiological mechanisms underlying the individual processing of affective states in relation to their valence and arousal dimensions.<eng>

    Die Untersuchung affektiver Zustände von Nutztieren ist für das Verständnis ihres Wohlbefindens von essentieller Bedeutung. Ein wichtiger Schritt in diesem Kontext ist die Etablierung zuverlässiger Messmethoden zur objektiven Beurteilung und Interpretation individueller subjektiver Wahrnehmung. Diese Arbeit stellt eine valide Methode zur objektiven Beurteilung affektiv-autonomer Zustände bei Schweinen dar und vermittelt einen Einblick in die neurophysiologischen Mechanismen, die der individuellen Verarbeitung affektiver Zustände zugrunde liegen.<ger>
  • Access State: Open Access