• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Digitale Kommunikation aus der Perspektive des Sozialbehaviorismus : eine Untersuchung digital vermittelter Selbst-Wahrnehmung nach George Herbert Mead
  • Contributor: Lehning, Lukas [VerfasserIn]
  • imprint: Baden-Baden: Tectum Verlag, [2020]
  • Published in: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag ; Reihe Sozialwissenschaften ; Band 92
    Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Sozialwissenschaften ; 92
  • Extent: 1 Online-Ressource (VII, 235 Seiten..)
  • Language: German
  • DOI: 10.5771/9783828874428
  • ISBN: 9783828874428
  • Identifier:
  • RVK notation: AP 15965 : Online-Kommunikation
    AP 15944 : Psychologie
  • Keywords: Computerunterstützte Kommunikation > Kommunikationspartner > Künstliche Intelligenz > Wandel > Selbstbild > Zwischenmenschliche Beziehung > Behaviorismus > Mead, George Herbert
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019
  • Footnote:
  • Description: Das Internet kombiniert als Hybridmedium bereits existierende Möglichkeiten der Interpersonellen- und der Massenkommunikation mit neuen Formen der Vernetzung und Datenübertragung. Um die Folgen dieser Entwicklung zu beschreiben, schlägt der Autor eine Brücke zwischen Kommunikationswissenschaft und Identitätsphilosophie. Auf diesem Weg entsteht eine Interaktionstheorie, die erklärt, wie Kommunikationsphänomene wie Hate-Speech, Identitätsverlust und der Drang nach Selbstinszenierung durch die Spezifika der digitalen Kommunikation vorangetrieben werden. Er stützt sich hierbei auf Denker wie G. H. Mead, V. Flusser, J. Butler und J. Weizenbaum und erklärt so, was der Mensch über sich selbst erfährt, wenn er digital vermittelt mit anderen in Kontakt tritt und was, wenn er statt mit einem anderen Menschen mit künstlicher Intelligenz kommuniziert. So trägt Lukas Lehning auf dem Gebiet der Identitätsphilosophie und der Kommunikationswissenschaft zur Grundlagenforschung bei.
  • Information of inventory: Für registrierte BenutzerInnen ist der Zugriff auch außerhalb der SLUB möglich