• Media type: E-Book
  • Title: Stuttgart 21 : eine Rekonstruktion der Proteste : soziale Bewegungen in Zeiten der Postdemokratie
  • Contains: Theoretische Fundierung
    Methodologische Konzeptualisierung und Operationalisierung
    Ausgangslage und Beginn der Massenproteste gegen Stuttgart 21
    Eskalation am 'Schwarzen Donnerstag'
    Das Schlichtungsverfahren
    Überhöhtes Vertrauen der Protestbewegung in eine neue Landesregierung
    Die Volksabstimmung als konfliktbefriedendes Verfahren
  • Contributor: Staden, Julia von [VerfasserIn]
  • imprint: Bielefeld: transcript Verlag, 2020
  • Published in: Soziale Bewegung und Protest ; 3
  • Extent: 1 Online-Ressource (251 Seiten); Illustrationen
  • Language: German
  • DOI: 10.14361/9783839451588
  • ISBN: 9783839451588; 9783732851584
  • Identifier:
  • RVK notation: MG 17092 : Politischer Widerstand
    NZ 78824
    MS 4760 : Politische Bewegungen, Revolution, Außerparlamentarische Opposition (APO)
  • Keywords: Protestbewegung ; Widerstand ; Politisches Verhalten ; Sozialverhalten ; Politische Mobilisierung ; Gewaltloser Widerstand ; Politischer Protest ; Politische Bewegung ; Deutschland ; Stuttgart 21 ; Stuttgart
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Die Konflikte um das Großprojekt "Stuttgart 21" verdeutlichen exemplarisch, wie Protestbewegungen das postdemokratische Zusammenspiel von Staat und Wirtschaft herausfordern. Bürgerbeteiligung und Kostentransparenz sind seither nahezu obligatorisch, dabei hat die Bewegung gegen "S21" ihr eigentliches Ziel, das Bahn- und Immobilienprojekt zu stoppen, verfehlt, trotz scheinbar positiver Ausgangslage. Anhand von Schlüsselereignissen im Konflikt um das Großprojekt rekonstruiert Julia von Staden die Dynamiken und Diskurse dieser sozialen Bewegung. Diese Untersuchung stellt in ihrer Art eine Neuheit in der Protest- und Bewegungsforschung dar und ist gleichzeitig ein Lehrstück für andere soziale Bewegungen.
  • Access State: Open Access