• Media type: E-Book
  • Title: Weiterentwicklung einer Skala zur Messung von zentralen Kenngrößen des Umweltbewusstseins
  • Contributor: Geiger, Sonja Maria [VerfasserIn]; Holzhauer, Brigitte [MitwirkendeR]; Gellrich, Angelika [MitwirkendeR]
  • Corporation: Deutschland, Umweltbundesamt ; Technische Universität Berlin, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
  • imprint: Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2020
  • Published in: Deutschland: Texte ; 2020,25
    Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
  • Extent: 1 Online-Ressource (73 Seiten, 2,37 MB); Illustrationen, Diagramme
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Graue Literatur ; Forschungsbericht
  • Origination:
  • Footnote: Teilbericht im Rahmen des Vorhabens "Repräsentativumfrage zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2018 einschließlich sozialwissenschaftlicher Analysen und Entwicklung einer jugendpolitischen Agenda"
    Abschlussdatum: März 2019
    Literaturverzeichnis: Seite 45-46
    Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
  • Description: Dieser Bericht beschreibt die Weiterentwicklung eines Messinstruments zur Erhebung zentraler Kenngrößen des Umweltbewusstseins. Nach inhaltlichen und methodischen Prinzipien wurde ein bestehendes Instrument mit dem Ziel weiterentwickelt, ein kompaktes, reliables und valides Messinstrument für zukünftige Repräsentativbefragungen des UBA und zu weiteren wissenschaftlichen Zwecken in der Umwelt(bewusstseins)forschung zur Verfügung zu stellen. Ausgehend von dem Instrument, wie es in der Umweltbewusstseinsstudie (UBS) 2016 erhoben worden ist, werden Itemformulierungen für drei inhaltlichen Bereiche des Umweltbewusstseins - Umweltaffekte, Umweltkognitionen und Umweltverhalten – vorgeschlagen. Die Itemkonstruktion bzw. -adaptation wurde unter folgenden Gesichtspunkten vorgenommen: Einfachheit, Verständlichkeit, Durchführungs- und Auswertungsökonomie, Reduktion von sozial erwünschtem Antwortverhalten und ausgewogene inhaltliche Abdeckung. Zusätzlich wurde eine kurze Itembatterie zur Erhebung umweltrelevanten Fakten- und Handlungswissens entwickelt, um zu testen, ob Umweltwissen eine zusätzliche kognitive Komponente des Umweltbewusstseins abbildet. Ergebnisse aus einem empirischen Feldtest (n=483) und der UBS 2018 (n=2017) werden berichtet und ein einfaches Vorgehen zur Berechnung eines Gesamtindikators des Umweltbewusstseins vorgestellt. Zusätzlich werden die auf dem Raschmodell basierten Itemschwierigkeiten aller 23 Items berichtet, mit denen die Kenngrößen des Umweltbewusstseins in Relation zu den Ergebnissen der Zeitreihenanalyse gestellt werden können.

    This report describes the adaptation and enhancement of a measurement instrument for the assessment of central aspects of environmental awareness. Based on content and methodological principles an existing instrument has been adapted with the goal to provide a valid and reliable measurement instrument for usage in future representative studies of the Federal Environmental Agency (UBA for its German Acronym) and other scientific purposes in environmental (awareness) research. Parting from the instrument that was applied in the 2016 UBA study on environmental awareness, we suggest item formulations for three areas of environmental awareness: environmental affect, environmental cognition and environmental behavior. The author constructed (i.e. adapted) items considering the following criteria: simplicity, comprehensibility, economy of application and analysis, reduction of social desirability and well-balanced coverage of different topics. Additionally, the author compiled a short item battery for the assessment of environmentally relevant factual and action knowledge to test if environmental knowledge represented an additional cognitive component of environmental awareness. Results of an empiric field test (n=483) and the environmental awareness study 2018 (n= 2017) are presented and a simple procedure to compute an overall index of environmental awareness is introduced. Additionally, we report the Rasch-modelled item difficulties of the 23 items that serve to relate the current results to the time series analysis.
  • Access State: Open Access