• Media type: E-Book
  • Title: Does working at a start-up pay off?
  • Contributor: Fackler, Daniel [VerfasserIn]; Hölscher, Lisa [VerfasserIn]; Schnabel, Claus [VerfasserIn]; Weyh, Antje [VerfasserIn]
  • imprint: [Erlangen-Nürnberg]: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für VWL, insbes. Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik, March 2020
  • Published in: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Diskussionspapiere ; 112
  • Extent: 1 Online-Ressource (circa 34 Seiten); Illustrationen
  • Language: English
  • Identifier:
  • Keywords: Graue Literatur
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Using representative linked employer-employee data for Germany, this paper analyzes short- and long-run differences in labor market performance of workers joining start-ups instead of incumbent firms. Applying entropy balancing and following individuals over ten years, we find huge and long-lasting drawbacks from entering a start-up in terms of wages, yearly income, and (un)employment. These disadvantages hold for all groups of workers and types of start-ups analyzed. Although our analysis of different subsequent career paths highlights important heterogeneities, it does not reveal any strategy through which workers joining start-ups can catch up with the income of similar workers entering incumbent firms.

    Mit verbundenen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Daten für Deutschland analysiert diese Studie kurz- und langfristige Unterschiede im Arbeitsmarkterfolg von Arbeitnehmern, die in neu gegründete statt bestehende Betriebe eintreten. Wir verwenden Entropy Balancing und folgen den Individuen in der Beobachtungs- und Kontrollgruppe über zehn Jahre. Dabei finden wir große und langanhaltende Nachteile eines Eintritts in Gründungen bezüglich Lohn, Jahresarbeitseinkommen, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Diese Nachteile treffen auf alle betrachteten Arbeitnehmergruppen und Gründungstypen zu. Obwohl wir bei Betrachtung unterschiedlicher Karrierepfade einige wichtige Heterogenitäten identifizieren, zeigt sich keine Strategie, durch die in Gründungen eingetretene Arbeitnehmer zum Einkommen ähnlicher Arbeitnehmer aufschließen können, die in bestehende Unternehmen eintraten.
  • Access State: Open Access