• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Faktoren nachhaltigen Stromkonsums in Europa und seine Förderung durch politisch-rechtliche Instrumente : eine Analyse aus Sicht der Nachhaltigen Ökonomie
  • Contributor: Gapp-Schmeling, Katharina [VerfasserIn]
  • Corporation: Nomos Verlagsgesellschaft
  • imprint: Baden-Baden: Nomos, 2020
  • Published in: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin: HWR Berlin Forschung ; 68
    Wirtschaft
  • Issue: 1. Auflage
  • Extent: 1 Online-Ressource (415 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.5771/9783748905189
  • ISBN: 9783748905189
  • Identifier:
  • RVK notation: QR 536 : Erneuerbare Energien
    QT 000 : Allgemeines
  • Keywords: Europa > Haushalt > Elektrizitätsverbrauch > Erneuerbare Energien > Förderung
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Universität Lüneburg, 2020
  • Footnote:
  • Description: Die Arbeit untersucht den Stromkonsum der europäischen Haushalte. Erstmalig werden die Auswirkungen von verschiedenen Instrumenten zur Beeinflussung des Stromkonsums auf die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung systematisch aus der Perspektive der Nachhaltigen Ökonomie untersucht. Die interdisziplinäre Arbeit untersucht zunächst auf Basis empirischer Makrodaten die wesentlichen Einflussfaktoren auf den Stromkonsum der Haushalte. Im zweiten Teil entwickelt die Autorin auf Basis einer umfassenden Delphi-Befragung ein Bewertungssystem für politisch-rechtliche Instrumente, das auch die Auswirkungen auf die Sustainable Development Goals der UN beinhaltet. Anhand dieses Bewertungsansatzes analysiert die Arbeit darauf die Stärken und Schwächen der Ökodesign-Richtlinie, Energiesteuern und aufsuchenden Beratungen. Die Ergebnisse der Arbeit können damit einen wichtigen Ausgangspunkt zur Weiterentwicklung der Instrumente bieten. Das im zweiten Teil erarbeitete Bewertungssystem kann zur Evaluation weiterer Instrumente eingesetzt werden.

    This work examines electricity consumption in European households. It is the first to systematically examine the effects of specific instruments designed to influence electricity consumption on the goals of sustainable development from the perspective of sustainable economics. This interdisciplinary work first examines the main drivers of household electricity consumption on the basis of empirical macro data. In its second part, the author develops an evaluation system for political and legal instruments based on a comprehensive Delphi survey, which also includes the effects of such instruments on the UN’s Sustainable Development Goals. Using this assessment approach, the author analyses the strengths and weaknesses of the EU’s Ecodesign Directive, energy taxes and consumer advice. The results of the work can thus provide an important starting point for the further development of the instruments, while the evaluation system developed in the second part can be used to evaluate other instruments.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution (CC BY)