DE EN
SLUB – Leading Knowledge
  • Starting page
EN
Deutsch Englisch
Skip to Content
  • Catalog Help

All fields

Search in field:

  • All fields
  • Person/Institution
  • Title
  • Keyword
  • Bar-code
  • ISBN/ISSN/ISMN/DOI
  • RVK notation
  • Shelf-mark
  • Publisher/place
  • Series
  • Provenance

Recently searched for:

  • Catalog Help
  • > Bookmarks
  • > My account
  • > Ask for information

> Details

Holzinger, Andrea [Editor]; Kopp-Sixt, Silvia [Editor]; Luttenberger, Silke [Editor]; Wohlhart, David [Editor] ; Grazer Grundschulkongress 2018 Graz, Waxmann Verlag

Fokus Grundschule / Band 1, Forschungsperspektiven und Entwicklungslinien / Andrea Holzinger, Silvia Kopp-Sixt, Silke Luttenberger, David Wohlhart (Hrsg.)

Sharing

Reference
management

Direct link

Bookmarks

Remove from
bookmarks

Share this by email
Share this on Twitter
Share this on Facebook
Share this on Whatsapp
Export RIS Export BibTeX Export EndNote

Close

> Bookmarks



You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.
  • Media type: E-Book; Conference Proceedings
  • Title: Fokus Grundschule / Andrea Holzinger, Silvia Kopp-Sixt, Silke Luttenberger, David Wohlhart (Hrsg.)
    Band 1, Forschungsperspektiven und Entwicklungslinien / Andrea Holzinger, Silvia Kopp-Sixt, Silke Luttenberger, David Wohlhart (Hrsg.)
  • Contributor: Holzinger, Andrea [Editor]; Kopp-Sixt, Silvia [Editor]; Luttenberger, Silke [Editor]; Wohlhart, David [Editor]
  • Corporation: Waxmann Verlag
  • Published: Münster; New York: Waxmann, 2019
  • Published in: Fokus Grundschule / Andrea Holzinger, Silvia Kopp-Sixt, Silke Luttenberger, David Wohlhart (Hrsg.) ; 1
  • Extent: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
  • Language: German
  • ISBN: 9783830990598
  • Keywords: Didaktisierung der Lebenswelt ; Differenzdekonstruktionen ; Differenzkonstruktionen ; Fähigkeitsselbstkonzept ; Feedback ; Forschendes Lernen ; Grundschule ; Grundschulunterricht ; Jahrgangsklasse ; Kindheit ; Lernwerkstatt ; Lesedidaktik ; Lesekompetenz ; Mehrstufenklasse ; nonkognitive Kompetenzen ; postmoderne Familienformen ; Sachunterricht ; Schreibdidaktik ; Schreibkompetenz ; Schulpädagogik ; Volksschule ; Konferenzschrift
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Die Grundschule prägt als erste Schule das Bild von schulischer Bildung und legt gemeinsam mit elementaren Bildungseinrichtungen den Grundstein für lebensbegleitendes Lernen. Sie soll als gemeinsame Schule für alle Kinder die personale, soziale und fachliche Basis für den weiteren Bildungsgang legen und einen Beitrag zum Verständnis von Diversitätsbereichen leisten und zur Solidarität zwischen Gesellschaftsgruppierungen beitragen. Zu den Aufgaben der Grundschule zählt neben der Sicherung von Grundkompetenzen in allen fachlichen Bereichen auch die Inklusive Bildung im Sinne eines weiten Inklusionsverständnisses. Dieser Tagungsband zum Grazer Grundschulkongress 2018 widmet sich aktuellen Entwicklungen in der Grundschulforschung. Die Beiträge lassen sich dabei den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Fachliche Bildung sowie Professionalisierung zuordnen.

    Gegenstand des Bandes ist die österreichische Volkschule bzw. Grundschule, die hier anschaulich auch als »erste Schule« bezeichnet wird. Da sich viele Herausforderungen und Forschungsperspektiven ähnlich aber auch in anderen Ländern zeigen, muss die Rezeption nicht auf Österreich beschränkt bleiben. – Marnie Schlüter, in: Pädagogik 6/2020, S. 55.

> Access

... to E-book

Scroll to top
  • Legal Notice
  • Privacy
  • Contact
  • TU Dresden
  • Directions
Facebook YouTube