• Media type: E-Book
  • Title: Geschichtete Identitäten : (Post-)Imperiales Erzählen und Identitätsbildung im östlichen Europa
  • Contributor: Grob, Thomas [HerausgeberIn]; Hodel, Anna [HerausgeberIn]; Miluška, Jan [HerausgeberIn]
  • imprint: Wien; Köln; Weimar: Böhlau Köln, [2021]
  • Extent: Online-Ressource (372 Seiten); Illustrationen
  • Language: English; German
  • DOI: 10.7788/9783412512255
  • ISBN: 9783412512255; 9783412521981
  • Identifier:
  • RVK notation: NK 2420 : Balkan, Südosteuropa
  • Keywords: Slawische Sprachen > Prosa > Kulturelle Identität > Gruppenidentität > Geschichte 1830-2015
    Osteuropa > Literatur > Kultur > Nationenbildung > Kulturelle Identität > Selbstbild > Fremdbild > Geschichte 1850--2000
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Imperiale Situationen werden in den Kulturwissenschaften zunehmend auch als kulturell komplexe Möglichkeitsräume betrachtet. Wenig. Aufmerksamkeit wurde bisher dem Verhältnis von subjektiv-individuellen und ‚kollektiven‘ Zugehörigkeitskonzepten gewidmet, wie auch der Frage, wie in imperialen Kontexten Selbst- und Fremdentwürfe verhandelt werden. Scheinbar homogene Größen wie Nation oder Region können dabei höchstens von teilweiser Bedeutung sein. Kulturelle Identitäten sind im Kontext imperialer Erfahrungen historisch und lebensweltlich „geschichteter“, sie zeigen Merkmale der Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Zeit- und Erfahrungsräume – und sie konstituieren und reflektieren sich nicht zuletzt in Erzählungen. Solchen Konstellationen und Erzählungen aus verschiedenen Zeiträumen geht das vorliegende Buch nach, wobei die Regionen Ost- und Südosteuropas im Fokus stehen, die besonders reiche und vielfältige Erfahrungen europäischer Identitätsbildung in imperialen Kontexten aufweisen. .
  • Access State: Open Access