• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Den Glauben an die Welt mit dem Wahnsinn bezahlen : Reflexionen zum postklassischen Kino
  • Contributor: Alexius, Christian [VerfasserIn]
  • imprint: Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020
  • Published in: Schriftenreihe Filmstudien ; 80
    Medien- und Kommunikationswissenschaft
  • Issue: 1. Auflage
  • Extent: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.5771/9783748907374
  • ISBN: 9783748907374
  • Identifier:
  • RVK notation: AP 50000 : Allgemeines zur Thematik
  • Keywords: Film > Schizophrenie > Geschichte 1990-2018
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Am Beispiel von I’M A CYBORG, BUT THAT’S OK (KR 2006) setzt der Band sich mit dem Auftreten psychisch kranker Figuren in komplex erzählten Filmen seit den 1990er-Jahren auseinander. Er hinterfragt die in diesem Zusammenhang häufig beschriebene Verbindung von Merkmalen des klassischen mit denen des modernen Kinos und deutet schizophrene Charaktere als Reaktion auf mediale Veränderungen in Form einer ‚digital paranoia‘. Obwohl diese Figuren nahelegen, dass dem Film durch die Intervention digitaler Techniken die reale Welt abhandenkommen könnte, ist es, mit Gilles Deleuze gedacht, doch gerade ihr Wahnsinn, der den menschlichen Glauben an die Welt wiederherstellen könnte. Folglich lassen sich die Filme zugleich als Indikatoren einer Krise zwischen Film und Welt als auch Film und Publikum betrachten sowie auf paradoxe Weise als Lösung des Problems. Die filmhistorischen und -philosophischen Überlegungen des Autors münden so in einem neuen Blick auf das postklassische Kino.

    Using the example of ‘I’M A CYBORG, BUT THAT’S OK’ (KR 2006), this volume deals with the occurrence of mentally ill characters in complexly narrated films since the 1990s. It questions the connection between the characteristics of classical and modern cinema, which is often described in this context, and interprets schizophrenic characters as reactions to media changes in the form of ‘digital paranoia’. Although these characters make it clear that film could lose touch with the real world as a result of digital technology, it is precisely their delusional nature that could restore human faith in the world, as Gilles Deleuze thought. Consequently, the films can be seen as both indicators of a crisis between film and the world and between film and audiences, and, paradoxically, as a solution to the problem. The author’s historical and philosophical considerations with regard to film thus lead to a new perspective on post-classical cinema.