• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Steuerreformen und Unternehmensentscheidungen : Eine empirische Analyse der deutschen Steuerpolitik mit besonderem Schwerpunkt auf die Steuerreform 2000
  • Contributor: Blasch, Frank [VerfasserIn]
  • Corporation: Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • imprint: Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2018, c2008
  • Published in: Finanzwissenschaftliche Schriften ; 117
  • Extent: 1 Online-Ressource (243 Seiten); Diagramme
  • Language: German
  • DOI: 10.3726/b13795
  • ISBN: 9783631752364
  • Identifier:
  • RVK notation: QL 800 : Allgemeines
    PP 4065 : Monographien
    QL 221 : Bundesrepublik Deutschland
  • Keywords: Deutschland > Unternehmen > Entscheidung > Steuerpolitik
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Universität Frankfurt am Main, 2007
  • Footnote: Literaturverzeichnis: Seite 227-243
  • Description: Aus dem Inhalt: Das steuerpolitische Dezemberfieber – Empirische Evaluation des Siemens-Effekts – Inhalt der Steuerreform 2000 – Erklärung der Steuerausfälle 2000 – Ausschüttungswelle 2001 – Geschäftsjahreswechsel 2000 als Folge der Reform – Aufbruch der Deutschland AG – Finanzierungs- und Investitionsanreize der Reform.

    Dass Steuern ökonomische Entscheidungen beeinflussen, ist unbestritten. Für die Politik ist es daher elementar, etwas über die Auswirkungen des Steuerrechts auf das Verhalten der Steuerpflichtigen zu wissen. Die Analyse einer vergangenen Steuerreform als natürliches Experiment kann vor diesem Hintergrund wertvolle Hinweise für die künftige Politik liefern. Während hierzu bereits eine breite theoretische Literatur existiert, ist die empirische Evidenz gerade für deutsche Daten noch relativ rar. Die Arbeit untersucht daher die Auswirkungen der großen Steuerreform 2000 auf Unternehmensentscheidungen mit Hilfe moderner ökonometrischer Methoden. So können beispielsweise die Ursachen des Einbruchs der Körperschaftsteuereinnahmen 2001 erklärt und wirtschaftspolitische Empfehlungen daraus entwickelt werden
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution (CC BY)