• Media type: E-Book; Exhibition Catalogue
  • Title: Amani - Auf den Spuren einer kolonialen Forschungsstation in Tansania
  • Contributor: Geissler, Paul W. [HerausgeberIn]; Gerrets, René [HerausgeberIn]; Kelly, Ann H. [HerausgeberIn]; Mangesho, Peter [HerausgeberIn]; Plankensteiner, Barbara [VerfasserIn eines Geleitwortes]
  • Corporation: Museum am Rothenbaum
  • imprint: Bielefeld: transcript, [2019]
  • Published in: Postcolonial studies ; 37
  • Extent: 1 Online-Ressource (168 Seiten); Illustrationen
  • Language: German; English
  • DOI: 10.14361/9783839449592
  • ISBN: 9783839449592
  • Identifier:
  • RVK notation: LB 53549 : Tansania mit Sansibar
  • Keywords: Amani Hill Field Station > Geschichte
    Tansania > Kolonialismus > Auswirkung > Forschung
    Museum am Rothenbaum > Deutsch-Ostafrika > Sammlung > Geschichte
  • Origination:
  • Footnote: "Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Universität Hamburg und gleichzeitig ein Jahrhundert nach Ende der deutschen Kolonialherrschaft in Tansania, findet am Museum am Rothenbaum mit Amani. Auf den Spuren einer kolonialen Forschungsstation eine besondere Ausstellung statt" - Geleitwort
    Texte deutsch und englisch
  • Description: Die Forschungsstation Amani in Tansanias Usambara-Bergen liegt heute weitgehend brach - gegründet als landwirtschaftliches Institut während der deutschen Besatzung war sie später führendes britisches und tansanisches Institut für tropenmedizinische Forschung. Wie leben Mitarbeiter und Bewohner nun mit den Überresten dieses wissenschaftlich-modernistischen Projektes? Und was können Sozialanthropologen, Historiker und Künstler gemeinsam mit solch einem Ort tun, mit seinen Widersprüchen von vergangenen Zukünften und gegenwärtigem Stillstand, von kolonialer Gewalt und fortschrittlichen kollektiven wie individuellen Hoffnungen? Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit materiellen Spuren vergangener und gescheiterter Zukunftsentwürfe, deren Ursprung in der kolonialen Besetzung Ostafrikas durch deutsche Truppen, Beamte, Siedler und Wissenschaftler liegt

    Frontmatter -- Contents -- Geleitwort zur Hamburger Ausstellung -- Amani Hill Research Station from colonial science to colonial heritage -- Spu/üren -- Amani, ein wissenschaftlicher Zauberberg -- Amani im MARKK -- Von Hamburg nach Amani und zurück -- Echo [Amani Vanitas] -- Wer sprach einst? Wer spricht jetzt? -- Amani Mania -- (Z)Amani za Kale: A Former Glory(?) -- Fear & Fever in Amani -- Zeittafel -- Personen -- Aloyce, Hüter der Geschichten -- Die Flasche -- Erinnerungen an eine sowjetische Methode -- Der Fahrer des Direktors -- Tabula rasa -- Die Rückkehr des Kidevu: historische Nachstellung entomologischer Feldforschung -- Wiederholung des Vergangenen: Zeitlichkeit als ethnographische Praxis -- Schatzsucher -- Der botanische Garten zu Amani -- Das Glück des Findens -- Sammlung -- Kinder in Eden -- Autor*innen -- Danksagung -- Bildnachweis
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB