• Media type: E-Book
  • Title: Neuverhandlungen von Kunst : Diskurse und Praktiken seit 1990 am Beispiel Berlin
  • Contributor: Eusterschulte, Birgit [VerfasserIn]; Hauser, Susanne [VerfasserIn]; Krüger, Christian [VerfasserIn]; Lattner, Heimo [VerfasserIn]; Maechtel, Annette [VerfasserIn]; Siegmund, Judith [VerfasserIn]; Szántó, Ildikó [VerfasserIn]
  • imprint: Bielefeld: transcript Verlag, 2020
  • Published in: Edition Kulturwissenschaft ; 229
  • Extent: 1 Online-Ressource (148 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.14361/9783839451441
  • ISBN: 9783839451441
  • Identifier:
  • Keywords: Berlin > Kunstbetrieb > Kunst > Autonomie > Geschichte 1989-2020
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Der Kunstbegriff als Verhandlungsgegenstand: Der Band versammelt Analysen zur Autonomie und Funktionalisierung der Kunst, die am Beispiel der Produktion, Transformation und Diskursivierung der Berliner Kunstszene seit 1990 gegenwärtige Neuverhandlungen des Kunstbegriffes fokussieren. Konkrete Fallbeispiele werden mit theoretischen und philosophischen Überlegungen verbunden - mit dem Ziel, historische Forschung und Theoriebildung miteinander zu verzahnen. Die These einer dynamischen Relation der zumeist oppositionär gedachten Begriffe »Autonomie« und »Funktionalisierung«, die sich im konkreten historischen Kontext entfaltet, durchzieht die Argumentationen der Autor*innen

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Wenn Berlin Hauptstadt wird -- Kunst, Kultur und Stadt -- Children of Berlin – eine Ausstellung und ihr (kultur-)politischer Kontext -- Forget Fear -- Positionen zur Kunst und Kultur in der Autonomen Bewegung der 1990er Jahre -- Gegen-Ästhetisierung -- Philosophische Narrative der Verschränkung
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB