• Media type: E-Book; Conference Proceedings
  • Title: Kulturen des Entscheidens : Narrative, Praktiken, Ressourcen
  • Contributor: Pfister, Ulrich [HerausgeberIn]
  • imprint: Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2017]
  • Published in: Kulturen des Entscheidens ; 1
  • Extent: 1 Online-Ressource (410 Seiten); Illustrationen
  • Language: German
  • ISBN: 9783666356896
  • Keywords: Entscheidung > Kultur > Geschichte
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Ulrich Pfister: Einleitung -- Entscheiden beobachten -- Michael Quante und Tim Rojek: Entscheidungen als Vollzug und im Bericht. Innen- und Außenansichten praktischer Vernunft -- Robert Schmidt: Entscheiden als retroaktives Regelfolgen -- Narrative und Reflexionen -- Martina Wagner-Egelhaaf: Trauerspiel und Autobiographie. Handeln und Entscheiden bei Goethe -- Isabel Heinemann, Sarah Nienhaus, Mrinal Pande und Katherin Wagenknecht: Heirat, Hausbau, Kinder. Narrationen von Familienentscheidungen -- Praktiken des Entscheidens -- Helene Basu: Praktiken des Finanzmarkts. Ressourcen des Entscheidens in ethnografischer und populärer Literatur über das Börsenhandeln -- André Krischer: Die Co-Produzenten der Entscheidungen. Materielle Ressourcen in englischen Gerichtsprozessen des 18. Jahrhunderts -- Alexander Durben, Matthias Friedmann, Laura-Marie Krampe, Benedikt Nientied und André Stappert: Interaktion und Schriftlichkeit als Ressourcen des Entscheidens (ca. 1500-1850) -- Gewalt, Gunst und Normen als Ressourcen des Entscheidens -- Birgit Enzmann, Silke Hensel und Stephan Ruderer: Von ›alternativloser Gewalt‹ bis zum Ausdruck des ›allgemeinen Volkswillens‹. Gewalt als Ressource in Entscheidensprozessen im postkolonialen Argentinien und Mexiko -- Barbara Stollberg-Rilinger: Gunst als Ressource? Personalentscheidungen am Wiener Hof des 18. Jahrhunderts -- Maximiliane Berger, Clara Günzl und Nicola Kramp-Seidel: Normen und Entscheiden. Bemerkungen zu einem problematischen Verhältnis -- Experten -- Michael Grünbart: Nutzbringende Ressourcen bei kaiserlichem Entscheiden in Byzanz

    Stefanos Dimitriadis, Florin Filimon, Konstantin Maier, Sebastian Rothe und Sita Steckel: Expertenentscheidungen in der Vormoderne. Politisierung von Expertise und Konkurrenz der Experten in politischen Entscheidungsprozessen des lateinischen und byzantinischen Mittelalters -- Claudia Roesch: Experten in der Moderne am Beispiel des reproduktiven Entscheidens in den 1960er bis 1980er Jahren -- Information und Planung in formalen Entscheidungsverfahren -- Constanze Sieger und Felix Gräfenberg: Information als Ressource des Entscheidens in der Moderne (1780-1930). Entwicklungen und Konstellationen in preußischen Zentralbehörden und westfälischen Lokalverwaltungen -- Stefan Lehr: Volkswirtschaftliches Planen im Staatssozialismus. Die Wirtschaftspläne in der sozialistischen Tschechoslowakei (1945-1989) -- Matthias Glomb: Verwissenschaftlichte Politik? Planung und Entscheidung in der bundesrepublikanischen Bildungspolitik der 1960er und frühen 1970er Jahre -- Schlusskommentar -- Uwe Schimank: Kulturelles am Entscheiden. Ein Kommentar aus soziologischer Perspektive -- Autorinnen und Autoren
  • Access State: Open Access