• Media type: E-Book
  • Title: Parteipolitik im Bundesrat : der Bundesrat und seine Ausschüsse
  • Contributor: Müller, Markus M. [VerfasserIn]; Sturm, Roland [VerfasserIn]; Finke, Patrick [VerfasserIn]; Souris, Antonios [VerfasserIn]
  • imprint: Baden-Baden: Nomos, 2020
  • Published in: Nomos eLibrary ; Politikwissenschaft
  • Issue: 1. Auflage
  • Extent: 1 Online-Ressource (416 Seiten); Illustrationen
  • Language: German
  • DOI: 10.5771/9783845294537
  • ISBN: 9783845294537
  • Identifier:
  • RVK notation: MG 15580 : Bundesrat, Senat, Oberhaus
    PL 392 : Bundestag und Bundesrat
  • Keywords: Deutschland > Parteipolitik
    Deutschland > Deutschland > Föderalismus
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverzeichnis: Seite 397-416
  • Description: Das neue Standardwerk zur Arbeit des Bundesrates legt Grundlagen und beschäftigt sich insbesondere mit dessen Entscheidungsverfahren. Empirisches Material liefern die Ausschüsse des Bundesrates, die erstmals auf der Grundlage von mehr als 51.000 Abstimmungen untersucht werden. Aus den amtlichen Ausschussniederschriften wurde ein Datensatz erstellt, der es im Detail erlaubt, die parteipolitische Färbung von Bundesratsentscheidungen zu untersuchen. Ergänzt wird diese Untersuchung durch Interviews mit Ausschussmitarbeitern und detaillierten Fallstudien zum Rechts- und zum Finanzausschuss, zu Bundesratsinitiativen und zu den europapolitischen Stellungnahmen des Bundesrates. Untersucht werden auch die Rolle der kleinen Parteien und die Bedeutung anderer als der parteipolitischen Motive für das Abstimmungsverhalten in den Ausschüssen und im Bundesrat.

    This new volume on the Bundesrat as institution and how it works is a groundbreaking study. For the first time empirical work focusses on the votes in the Bundesrat committees. More than 51.000 decisions are scrutinized to find out whether the hypothesis of a party politicization of the Bundesrat can be verified. Additional information is provided by interviews with practitioners and detailed case studies related to specific committees, such as the Finance Committee, and decision-making procedures, including the legislative initiatives of the Bundesrat. The book also investigates the role of smaller parties in the Bundesrat and the importance of decision-making beyond party politics.