• Media type: E-Book
  • Title: Wählen mit 16? : ein empirischer Beitrag zur Debatte um die Absenkung des Wahlalters
  • Contributor: Faas, Thorsten [VerfasserIn]; Leininger, Arndt [VerfasserIn]
  • Corporation: Otto Brenner Stiftung
  • imprint: Frankfurt am Main: Otto-Brenner-Stiftung, 2020
  • Published in: Otto Brenner Stiftung: OBS-Arbeitspapier ; 41
  • Extent: 1 Online-Ressource (62 Seiten); Diagramme, Karten
  • Language: German
  • Identifier:
  • Origination:
  • Footnote: Redaktionsschluss: 30. Juni 2020
  • Description: Vor 50 Jahren, am 31. Juli 1970, trat die Änderung des Grundgesetzes in Kraft, mit der das aktive Wahlrecht auf noch heute geltende 18 Jahre gesenkt und das passive Wahlrecht mit dem Zeitpunkt der Volljährigkeit verknüpft wurde. Vier Jahre später wurde diese auf 18 Jahre festgelegt. Inzwischen hat eine Reihe von Staaten (z.B. Österreich) das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt; auch in einigen Bundesländern kann man bei Kommunal- und Landtagswahlen mit 16 Jahren wählen. Die profilierten Wahlforscher Thorsten Faas und Arndt Leininger von der FU Berlin haben die Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen vom 1. September 2019 zum Anlass genommen, dem strittigen Thema „Wahlalter 16“ empirisch auf den Grund zu gehen: zwei Wahlen, die am selben Tag in zwei benachbarten Bundesländern stattfanden - einmal mit einer Wahlaltersgrenze von 16, in Brandenburg, und einmal mit einer Grenze von 18 Jahren, in Sachsen. Die profunde Analyse zeichnet ein buntes Bild und erlaubt differenzierte Antworten: Eine Absenkung des Wahlalters auf 16 hängt letztlich von der konkreten Umsetzung und vor allem von begleitenden Maßnahmen ab.
  • Access State: Open Access