• Media type: Book; Thesis
  • Title: Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland : eine empirische Untersuchung der Transparenz in der sozialen und ökologischen Dimension
  • Contributor: Duffe, Melanie [VerfasserIn]
  • Corporation: Westfälische Wilhelms-Universität Münster ; Verlag Dr. Kovač
  • imprint: Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2020
  • Published in: Schriftenreihe Nachhaltigkeits-Management ; 43
  • Extent: XXIV, 302 Seiten; Illustrationen, Diagramme; 21.0 cm x 14.8 cm
  • Language: German
  • ISBN: 9783339115843; 3339115842
  • RVK notation: QP 240 : Betrieblicher Umweltschutz
    QP 823 : Der Jahresabschluss nach Aktienrecht
    QP 828 : Status- und Sonderbilanzen
  • Keywords: Deutscher Aktienindex > Unternehmen > Corporate Social Responsibility > Nachhaltigkeitsbericht > Kommunikation > Transparenz
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2019
  • Footnote:
  • Description: Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen rückt zunehmend in den Fokus der öffentlichen Diskussion. Zur Wahrung des Unternehmenserfolgs ist neben der Berücksichtigung ökonomischer Ziele der Einbezug ökologische und sozialer Ziele unerlässlich. Zur Kommunikation ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten und -ziele setzen Unternehmen vermehrt Nachhaltigkeitsberichte ein. Eine glaubwürdige Vermittlung der Nachhaltigkeitsziele setzt eine konsistente und transparente Berichterstattung voraus. Fortschritte, Änderungen und Verfehlungen im Hinblick auf die veröffentlichten Ziele müssen für die Stakeholder nachvollziehbar dargestellt werden. Die Autorin führt im Rahmen ihrer Arbeit eine umfangreiche Analyse der Transparenz in der Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX-Unternehmen durch. Dazu verdeutlicht sie zunächst die theoretischen Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Weiterhin werden verschiedene Motive für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen herausgearbeitet. Es folgt ein Überblick über den Stand der empirischen Forschung. Den Kern der Untersuchung bildet die Analyse der Kommunikation der sozialen und ökologischen Ziele im Zeitablauf. Auf Basis eines eigens entwickelten Modells wird die Transparenz in der Kommunikation bewertet. Zur Veranschaulichung gleichartiger Verhaltensweisen werden die Unternehmen in Clustern zusammengefasst. Darüber hinaus wird ein Überblick über die Entwicklung der Anzahl an veröffentlichten Zielen und über die themenspezifische Schwerpunktsetzung der DAX-Unternehmen gegeben.

copies

(0)
  • Due date: 2024/07/01
  • Status: On loan, place hold