• Media type: E-Book
  • Title: Multihoming bei Plattformdiensten - eine nachfrageseitige Betrachtung (in Zusammenarbeit mit dem Weizenbaum-Institut)
  • Contributor: Taş, Serpil [VerfasserIn]; Wiewiorra, Lukas [VerfasserIn]
  • imprint: Bad Honnef, Deutschland: WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH, Dezember 2020
  • Published in: Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste: Diskussionsbeiträge ; 467
  • Extent: 1 Online-Ressource (circa 72 Seiten); Illustrationen
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Graue Literatur
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: In diesem Diskussionsbeitrag wird zunächst eine Reihe unterschiedlicher Definitionen für das Phänomen Sharing Economy aus der wissenschaftlichen Literatur analysiert. In diesem Schritt wurden die Technologische Umsetzung, Organisationsform der Plattform, der Umgang mit Verfügungsrechten, die Produktart sowie der Grad der Kommerzialisierung als Kernelemente identifiziert. Im Fokus der durchgeführten Online-Verbraucherbefragung (CAWI) mit 6.326 Teilnehmern stehen zwei etablierte Segmente der Sharing Economy: Der Mobilitätssektor und der Unterkunftssektor. Die Datenauswertung zeigt, dass aktuell nur etwa 5% der Befragten P2P-Sharing-Angebote im Mobilitätssektor als Anbieter oder Nachfrager nutzen. Im Unterkunftssektor sind es hingegen 18%. Werden die Informationssucher als potentielle Nachfrager mit eingeschlossen, liegt der Wert bei etwa 8% im Mobilitätssektor und bei 25% im Unterkunftssektor. Dies entspricht einem Nutzungspotenzial von etwa 5,5 Mio. bzw. 17,6 Mio. Nutzern in den jeweiligen Segmenten in Deutschland. Persönlichkeitsmerkmale und Einstellungen der Befragten haben sowohl im Mobilitäts- als auch im Unterkunftssektor einen Einfluss auf die Nutzung von P2P-Sharing-Plattformen. Nutzer sind tendenziell vertrauensvoller, umweltbewusster und kontaktfreudiger als Nichtnutzer. Daher werden Nutzer ebenfalls durch soziale und ökologische, aber auch ökonomische Beweggründe in ihrer Nutzungsentscheidung beeinflusst. Dabei haben diese Elemente nicht nur einen Einfluss darauf, ob Sharing-Plattformen verwendet werden oder nicht; sie beeinflussen zudem welche Art von Plattformen oder Angeboten verwendet wird. Darüber hinaus spielen auch Vertrauen in die Plattform und die Plattformnutzer sowie die Nützlichkeit der Plattform eine wichtige Rolle bei der Nutzungsentscheidung. Unter allen Nachfragern im Mobilitätssektor befinden sich derzeit 26%, die Multihoming betreiben. Unter den Anbietern finden sich dabei tendenziell etwas weniger Multihomer (20%). Im Gegensatz dazu geben etwa ein Drittel aller Nachfrager im Unterkunftssektor an, Multihoming zu betreiben. Auch in diesem Sektor befinden sich unter den Anbietern tendenziell etwas weniger Multihomer (28%). Die zwei wichtigsten Gründe für das Betreiben von Multihoming sind die größere Auswahl und der Vergleich von Angeboten und Preisen. Im Gegensatz dazu führen Bequemlichkeit, Zufriedenheit mit der aktuellen Plattform und mangelndes Vertrauen in andere Plattformen zu Singlehoming. In der ökonomischen Literatur finden sich Ergebnisse, welche nahe legen, dass Sharing-Angebote im Unterkunftssektor insbesondere einen stärkeren Preiswettbewerb mit Hotels mit einer niedrigeren Qualität erzeugen. Durch eine Regulierung von Sharing-Plattformen zum Schutz von Arbeitnehmern im Mobilitätssektor können auch negative Wohlfahrtseffekte entstehen. Multihoming kann kurzfristige Vorteile schaffen, aber langfristig auch für alle Marktteilnehmer nachteilig sein, falls dadurch die Investitionskosten sinken, um den Markt zu monopolisieren.

    This discussion paper opens by analyzing a number of different definitions of the sharing economy from the academic literature. Thereby, the following core elements have been identified: technological implementation, business model, management of property rights, type of product, and degree of commercialization. The focus of the online consumer survey (CAWI), which included 6,326 participants, is on two established segments of the sharing economy: the mobility sector and the ac-commodation sector. The data analysis reveals that currently only about 5% of the re-spondents use P2P sharing platforms in the mobility sector as suppliers and/or consumers of mobility services. In contrast, in the accommodation sector this share is about 18%. Taking respondents, that used sharing platforms to search for information, as potential consumers into account, these figures raise to about 8% in the mobility sector and 25% in the accommodation sector. This corresponds to a potential user base of about 5.5 million and 17.6 million in the respective segments in Germany. Respondents' personality traits and attitudes have an impact on the use of P2P sharing platforms in both the mobility and accommodation sector. Platform users tend to be more trusting, environmentally aware and sociable than non-users. Likewise users are influenced in their usage decision by social and ecological, but also economic factors. However, these factors not only have an effect on whether sharing platforms are used, but also on the type of platform or service that is being used. In addition, trust in platforms and platform users as well as the usefulness of platforms also play an important role in the usage decision. A closer examination of supply and demand in the mobility and accommodation sector reveals that about 26% of the respondents who use sharing platforms in the mobility sector, and 34% of the respondents who use sharing platforms in the accommodation sector, multihome. With respect to suppliers of mobility services and accommodations, about 20% use more than one platform in the mobility sector and about 28% in the accommodation sector. The two main reasons for multi-homing are more consumer choice and the ability to compare offers and prices. In contrast, convenience, satisfaction with the used platform, and lack of trust in other platforms are reasons for single-homing. In the economic literature, we identified results suggesting that sharing plattforms in the accommodation sector generate stronger price competition with hotels of a lower quality in particular. Regulation to protect workers in the mobility sector of the sharing economy may also create negative welfare effects. Multi-homing may create short-term benefits, but may also be detrimental to all market participants in the long run if it reduces investment costs to monopolize the market.
  • Access State: Open Access