• Media type: E-Book; Conference Proceedings
  • Title: Deutsch in Europa : sprachpolitisch - grammatisch - methodisch
  • Contributor: Lobin, Henning [HerausgeberIn]; Witt, Andreas [HerausgeberIn]; Wöllstein, Angelika [HerausgeberIn]
  • Corporation: Walter de Gruyter GmbH & Co. KG ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
  • imprint: Berlin; Boston: De Gruyter, [2021]
  • Published in: Jahrbuch ... ; 2020
  • Extent: 1 Online-Ressource (XVII, 332 Seiten); Illustrationen, Diagramme, Karten
  • Language: German
  • DOI: 10.1515/9783110731514
  • ISBN: 9783110731514; 9783110731545
  • Identifier:
  • RVK notation: GC 1222 : Deutsch im Ausland
    GC 5803 : Sprachkontakt (Sprachberührung. Spracheinflüsse)
  • Keywords: Deutsch > Blutiger Jupiter > Sprachpolitik > Kontrastive Linguistik
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Deutsch in Europa - sprachpolitisch, grammatisch, methodisch -- Sprach(en)politik in Europa -- Johannes Ebert (München): Per Anhalter durch die Deutsch-Galaxis: Zur Situation der deutschen Sprache in Europa -- Deutsch als Sprachmanagement-Objekt in Europa: Akteure, Interessen und Hindernisse -- Über Grenzen. Deutschsprachige Minderheiten in Europa -- Deutsch als Fremdsprache in Europa: das "Ökosystem" Germanistik und seine Nachhaltigkeit -- Erwerb, Konvergenzen, Divergenzen und Wandel des Deutschen im Europäischen Kontext -- Erwerbsprofile des Deutschen im mehrsprachigen Kontext -- Vergleichende Graphematik -- Präpositionalobjektsätze im europäischen Vergleich -- Über die Diffusion von /y/ in Europa und wie viel Verantwortung das Deutsche dafür trägt -- Gibt es einen deutschen Neo-Standard und – wenn ja – wie verhält er sich zu den Entwicklungen der Standards anderer europäischer Sprachen? -- Methoden – Sprachressourcen und Infrastrukturen -- Multilinguale Sprachressourcen für die linguistische Forschung -- Von monolingualen Korpora über Parallelund Vergleichskorpora zum Europäischen Referenzkorpus EuReCo -- Tiefe Analyse von Lernerkorpora -- Methodenmesse -- KorAP und EuReCo - Recherchieren in mehrsprachigen vergleichbaren Korpora -- Das Informationssystem grammis als Ressource für die internationale Germanistik -- CoMParS: Eine Sammlung von multilingualen Parallelsequenzen des Deutschen und anderer europäischer Sprachen -- InterCorp: viele Sprachen - ein Korpus -- Das ZDL-Regionalkorpus: Ein Korpus für die lexikografische Beschreibung der diatopischen Variation im Standarddeutschen -- Rover und TüNDRA: Such- und Visualisierungsplattformen für Wortnetze und Baumbanken -- Verbundprojekt CLARIAH-DE - Eine nachhaltige Forschungsinfrastruktur für die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften

    Klappentext: Die deutsche Sprache hat sich innerhalb Europas als Teil einer europäischen Sprachengemeinschaft entwickelt. Von besonderem wissenschaftlichen Interesse ist die Frage, wie sich Sprachen untereinander beeinflussen, verändern und mit welchen methodischen Zugängen und Sprachressourcen das zu untersuchen ist. Der ständige Austausch zwischen diesen Sprachen und die politischen Rahmenbedingungen in der Europäischen Union werfen darüber hinaus konkrete sprach- und bildungspolitische Fragen auf.

    Klappentext engl.: German has developed as part of a European language community. This volume asks interesting questions about how these languages influence each other and change, and which methodological approaches and linguistic resources can be used to analyse this. The constant interaction between these languages and the political framework of the EU also raise specific questions regarding language and educational policy.
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB