• Media type: E-Book
  • Title: Aristophanes, Plutus et Nubes cum argumentis et scholiis - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 240
  • imprint: [Mittelitalien], [Mitte des 15. Jhs. Das Wasserzeichen auf f. 66-73 (Enclume/Amboss Nr. 5 nach Harlfinger: anno 1445) deutet in die Mitte des 15. Jhs.]
    Online-Ausg.: Heidelberg: Univ-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital, 2019
  • Extent: Online-Ressource (1, 105, 1 Bll.); Buchschmuck: Die "Vita Aristophanis", der "Plutus", die Zusammenfassung der "Nubes" und die "Nubes" selbst weisen rote Initialen auf, wobei die des "Plutus" mit geometrischen Elementen nach unten verlängert ist; die "dramatis personae" auf f. 1av und 46v sowie die Randscholien besitzen ebenfalls rote Initialen. Die Zusammenfassung des Plutus hat eine rote Markierung neben der Überschrift. Die Sprecherbezeichnungen am Rand der Komödien sind in roter Tinte ausgeführt. In der Regel sind ebenfalls die Interlinearglossen rot, jedoch finden sie sich auch in der Tintenfarbe des Textes (z. B. f. 86v-89v). - Auf f. 2r befindet sich ein rotes Seilband mit Zacken; Format (Blattgröße): 21,8 x 14 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (I-1)<1*> + 1<1> + 1<1a> + 12 IV<97> + III<103> + 1<104> + (I-1)<105*> . Bei ungezählten Bll. folgt die Zählung dem Digitalisat (1*, 1a, 105*). Vorderer Spiegel Gegenbl. von 1a, hinterer Spiegel Gegenbl. von 105*
  • Language: Ancient Greek
  • Identifier:
  • Keywords: Handschrift
  • Type of reproduction: Online-Ausg.
  • Place of reproduction: Heidelberg: Univ-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital, 2019
  • Origination:
  • Original: Biblioteca Apostolica Vaticana: Pal. gr. 240
  • Footnote: Mittelitalien Da das Wasserzeichen Enclume/Amboss Nr. 5 nach Harlfinger (f. 66-73) Ähnlichkeit mit dem bei Briquet Nr. 5956 hat, welches aus Florenz (1450-1452) stammt, könnte die Handschrift in Mittelitalien entstanden sein
  • Provenance information:
  • Access State: Open Access