• Media type: E-Book
  • Title: Die NSU-Ermittlungen 1998-2011 : Eine organisationssoziologische Perspektive
  • Contains: Fallstudiendesign -- Routinisierte Suche -- Der NSU – biografisch betrachtet Im Gegenwind der Zeit -- Differenzierung und Selbstverständnis -- Ermittlunsepisode I und II -- Zur Organisationssoziologie der Polizei: Die Polizei als suchende Organisation.
  • Contributor: Dosdall, Henrik [VerfasserIn]
  • imprint: Wiesbaden: Springer VS, 2021
  • Published in: Springer eBook Collection
  • Extent: 1 Online-Ressource (IX, 199 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-658-31527-6
  • ISBN: 9783658315276
  • Identifier:
  • RVK notation: MG 15096 : Politisches Verbrechen, Terror, Gewalt
  • Keywords: Nationalsozialistischer Untergrund > Ermittlung > Organisationshandeln > Geschichte 1998-2011
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Das Buch analysiert die sicherheitsbehördlichen Ermittlungen zu der rechten Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ aus einer Routine- und Lernperspektive. Im Fokus stehen die Ermittlungen der thüringischen Sicherheitsbehörden ab 1998 sowie die bundesweiten polizeilichen Ermittlungen ab 2000. Die Analyse zeigt, dass es jeweils organisationale Faktoren waren, die den Misserfolg der Ermittlungen begünstigten: die sicherheitsbehördlichen Ermittlungsroutinen wurden durch Aufmerksamkeitsverschiebungen unsystematisch, durch mikropolitische Konflikte beeinträchtigt und durch vergangene Erfahrungen limitiert, die zu enge Prämissen für gegenwärtige Ermittlungen setzten. Insgesamt verdeutlicht die Studie, dass eine organisationssoziologische Perspektive auf die Ermittlungen einen entscheidenden Beitrag zum Verständnis des NSU-Komplexes bietet. Der Autor Dr. Henrik Dosdall ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.