• Media type: E-Book
  • Title: Heilkunst : Mut zur Menschlichkeit
  • Contributor: Lown, Bernard [VerfasserIn]
  • imprint: Stuttgart: Schattauer, 2015
  • Published in: Wissen & Leben
  • Issue: 1st ed.
  • Extent: 1 online resource (320 p.)
  • Language: German
  • ISBN: 9783608269482
  • Keywords: ärztliche Ideale ; ärztliche Kommunikation ; ärztliche Untersuchung ; Arzt-Patienten-Beziehung ; Behandlungssituation ; Berührung Arzt ; Cluster-Kopfschmerz ; Defibrillator ; Ethik Medizin ; Fortschritt Medizin ; Handauflegen ; Heilkunst ; Heilung ; Kardiologie ; Medizin und Philosophie ; Medizin und Politik ; Medizingeschichte ; Ökonomie Medizin ; Ökonomisierung der Medizin ; Optimismus Medizin ; Phänomen ; Placebo ; Rassismus Medizin ; soziale Medizin ; [...]
  • Origination:
  • Footnote: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
  • Description: Der Friedensnobelpreisträger Bernard Lown ist einer der bedeutendsten Ärzte unserer Zeit. Sein Bestseller „Die verlorene Kunst des Heilens – Anstiftung zum Umdenken“ hat Ärzte weltweit zu mehr Menschlichkeit im Umgang mit ihren Patienten ermutigt. Nun geht seine Kampagne für eine Medizin mit menschlichem Gesicht weiter. Der „begnadete Erzähler“ (FAZ) öffnet mit einer Fülle von Impressionen und Reflexionen aus seiner bewegten Laufbahn den Blick auf eine Heilkunst, die diesen Namen verdient und nicht zu einer technischen Reparaturwerkstatt verkommen soll: Er beleuchtet die unermessliche Bedeutung der Arzt-Patienten-Beziehung – die „Droge Arzt“ als bestes Heilmittel der Welt – und zeigt, wie man die Zeit mit dem Patienten nutzbringender verwendet, als gleich mit Apparate-Tests zu beginnen. Im Dialog mit seiner Enkelin Melanie stellt er sich auch den Fragen der jüngeren Patienten- und Ärztegeneration: - Ist es bei den heutigen technologischen Errungenschaften überhaupt noch nötig, einen Patienten in der Untersuchung zu berühren und ihn körperlich zu untersuchen? - Sind Hausbesuche überhaupt noch zeitgemäß? - Was unterscheidet den ärztlichen Alltag von einer Arztserie? - Kann jemand wie Lown tatsächlich die Krankheit eines Patienten erraten, indem er ihm die Hand schüttelt? Der Herzspezialist Lown als Erfinder des Defibrillators, der unendlich viele Menschenleben gerettet hat, ist nicht nur ein Meister der Heilkunst, sondern auch der Erzählkunst. Er lehrt, dass ein guter Arzt vor allem Mut braucht, um zu seinen Idealen zu stehen. Für menschliche Werte in der Medizin – um der schleichenden Erosion der Humanität entgegenzuwirken.