• Media type: E-Book
  • Title: Ängste bei Kindern und Jugendlichen - verstehen und handeln
  • Contributor: Kruska, Lydia [VerfasserIn]
  • imprint: Stuttgart: Klett-Cotta, [2020]
  • Published in: Komplexe Krisen und Störungen
    Fachbuch Klett-Cotta
  • Extent: 1 Online-Ressource (248 Seiten); Illustrationen
  • Language: German
  • ISBN: 9783608204551
  • RVK notation: CU 3100 : Angststörungen (Panik, Phobien, generalisierte Angst), Zwänge
    CU 8100 : Kinderpsychotherapie, Jugendpsychotherapie
    CU 5000 : Psychische Störungen in der Kindheit und im Jugendalter
  • Keywords: Kind > Jugend > Angst > Angststörung > Kinderpsychotherapie > Jugendpsychotherapie
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Das Buch beschreibt, wie Ängste (entwicklungsbedingt) im Kindes- und Jugendalter überhaupt entstehen und wie sie sich im Kontakt zu anderen Menschen zeigen und regulieren lassen. Die LeserInnen können anhand von Fallbeispielen nachvollziehen, wie Ängste sich zu Angststörungen auswachsen und damit die weitere Entwicklung hemmen können. Ängste belasten sowohl die Betroffenen selbst als auch die Menschen in ihrem sozialen Umfeld. Als »stille Störungen« sind sie Schrittmacher für psychische Auffälligkeiten im Erwachsenenalter und stellen in ihrer komplexen Psychodynamik besondere Anforderungen an Diagnostik und Behandlung. Die Autorin schildert, wie sich Ängste im Verlauf einer psychotherapeutischen Behandlung innerlich und in Beziehung zu anderen ausdrücken und verändern lassen. Dieses Buch gibt einen Überblick und leistet praxisnahe Hilfestellung für alle, die professionell mit gefährdeten oder betroffenen Kindern und Jugendlichen zu tun haben. - Psychodynamisches Erklärungsmodell zum Verständnis von Angststörungen - Beschreibt und erklärt Ängste und den Verlauf ihrer psychotherapeutischen Behandlung - Erläutert praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten mit Fallbeispielen Dieses Buch richtet sich an: - Kinder- und JugendlichenpsychiaterInnen, -psychotherapeutInnen und -psychologInnen - KinderärztInnen - Erziehungs-und Betreuungspersonal in Heimen, Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen, Personal in Jugendämtern und Beratungsstellen