• Media type: E-Book
  • Title: Bewegung als Ressource in der Traumabehandlung : Praxishandbuch IBT - Integrative Bewegte Traumatherapie
  • Contributor: Tripolt, Romana [VerfasserIn]
  • imprint: Stuttgart: Klett-Cotta, 2016
  • Published in: Leben Lernen ; 287
  • Issue: 1st ed.
  • Extent: 1 online resource (240 p.)
  • Language: German
  • ISBN: 9783608203400
  • Keywords: Bewegungstherapie ; Bewegungsübung ; Damasio ; Ellen Spangenberg ; EMDR ; EMDRIA ; ganzheitlich ; Imagination ; Imaginative Verfahren ; Innerer Ort ; Inneres Kind ; Interventionen ; Körperausdruck ; Körperpsychotherapie ; Körpersprache ; Körpertherapie ; Luise Reddemann ; PITT ; Posttraumatische Belastungsstörung ; Psychodrama ; Psychologie ; Psychologische Beratung ; Psychotherapeutische Medizin ; Psychotherapie ; [...]
  • Origination:
  • Footnote: [1., Aufl.]. - Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
  • Description: Die »Integrative Bewegte Traumatherapie« (IBT) begreift als »schonendes Traumatherapieverfahren« Körper und Bewegung als Ressource zur Verarbeitung und Integration komplexer Traumatisierungen. Im Praxisteil werden alle Tools anschaulich in Fallbeispielen beschrieben. Traumaüberlebende verlieren durch die Gewalterfahrung ihre innere Orientierung. Zersplitterte Erinnerungsfragmente, psychische und körperliche Symptome sind neben chronischen Beziehungsschwierigkeiten typische Spätfolgen. Der von der Autorin und Traumatherapeutin entwickelte Ansatz der »Integrativen Bewegten Traumatherapie« antwortet als »schonendes Traumatherapieverfahren« mit ganzheitlicher Herangehensweise auf das Chaos der traumatischen Erfahrung. Bewusste Bewegung hilft dabei, die Signale des Körpers zu entschlüsseln sowie Orientierung und Ressourcenorientierung im eigenen Körper und in der Gegenwart wiederherzustellen. Über Fallgeschichten aus der Praxis werden die Interventionen der IBT in den verschiedenen Phasen des traumatherapeutischen Prozesses anschaulich vermittelt. - IBT ist in alle Traumatherapien integrierbar - Einfach umsetzbar ohne spezielle körperorientierte Ausbildung - Im Einklang mit neuesten Erkenntnissen aus der Neurobiologie - Schonendes traumatherapeutisches Verfahren Dieses Buch richtet sich an: - TraumatherapeutInnen - PsychotherapeutInnen aller Schulen - FachärztInnen Psychotherapeutische Medizin - Concious Dance-LehrerInnen und -Praktizierende - Traumatisierte PatientInnen