• Media type: E-Book
  • Title: Topografien des Blicks : Eine Phänomenologie literarischer Orientalismen des 19. Jahrhunderts in Frankreich
  • Contributor: Stemmler, Susanne [VerfasserIn]
  • imprint: Bielefeld: transcript Verlag, 2015
  • Published in: Kultur- und Medientheorie
  • Issue: 1st ed.
  • Extent: 1 online resource (266 p.)
  • Language: German
  • ISBN: 9783839402818
  • Keywords: Literatur; Kultur; Frankreich; Phänomenologie; Orientalismus; Postkolonialismus; Romanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural Studies; Literaturwissenschaft; Französische Literatur; Literature; Culture; Phenomenology; Postcolonialism; Romance Studies; General Literature Studies; Literary Studies; French Literature;
  • Origination:
  • Footnote: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
  • Description: Literarische Beschreibungen des 'Orients' erleben im Frankreich des 19. Jahrhunderts eine Blütezeit. Sie korrespondieren mit dem Wandel von Medium und Visualität. In Texten Nervals, Gautiers, Flauberts und Maupassants bis hin zu Loti artikulieren sich Verhältnisse zum 'Anderen' auch als räumliche Bewegungen des Blicks. Anhand typischer Konstellationen - Schleier, Monstrosität und Rausch - entwirft die Studie eine Phänomenologie literarischer Orientalismen. Die interdisziplinäre Verschränkung mit postkolonialen Fragestellungen positioniert Edward Saids Orientalismus-These im erweiterten Spannungsfeld einer transkulturellen Topografie des Blicks.

    Besprochen in: Comptes rendus, (2004-2006), Peter Herr