• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Whistleblowing zur Bekämpfung von Bilanzmanipulationen : eine spieltheoretische Analyse populärer Fördermaßnahmen
  • Contributor: Halim, Brian [VerfasserIn]
  • imprint: Wiesbaden: Springer Gabler, [2021]
  • Published in: Springer eBook Collection
  • Extent: 1 Online-Ressource (XXIII, 169 Seiten); Illustrationen
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-658-33991-3
  • ISBN: 9783658339913
  • Identifier:
  • RVK notation: PE 380 : Einzeldarstellungen zu übergreifenden Materien, Querschnittsfragen
  • Keywords: Bilanzdelikt > Prävention > Compliance-System > Whistleblowing > Spieltheorie
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2020
  • Footnote:
  • Description: Ausgewählte gesetzliche Regelungen und Richtlinienentwürfe zum Whistleblowing bei öffentlich gehandelten Unternehmen -- Literaturüberblick – die Whistleblowing-Intention und ihre Förderung -- Über den Abschreckungseffekt des Whistleblowings – die Beeinflussung der Manager-Wirtschaftsprüfer-Interaktion -- Über die Förderung von internem Whistleblowing durch die Einführung eines staatlichen externen Kanals -- Whistleblowing-Förderung durch die Reduktion von Meldekosten.

    Durch die Förderung von Whistleblowing im Unternehmensumfeld erhofft man sich unter anderem die Aufdeckung von Straftaten und die Abschreckung potenzieller Täter. Die dafür verwendeten Maßnahmen umfassen die Einrichtung unternehmensinterner anonymer Meldemöglichkeiten, Vergeltungsverbote, die Bereitstellung staatlicher externer Kanäle und die Möglichkeit monetärer Belohnungen. In diesem Buch werden unter Verwendung spieltheoretischer Modelle Stärken und Schwächen dieser Maßnahmen dargestellt. Der Autor Brian Halim promovierte am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung und Controlling der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.